Zvg24.net Logo

18 Immobilien in Zwangsversteigerungen aus Wismar

Verkehrswert

330.000 €

Wohnfläche ca.

124 m²

Grundstücksgröße ca.

623 m²

23946 Ostseebad Boltenhagen

Verkehrswert

474.000 €

Wohnfläche ca.

166 m²

Grundstücksgröße ca.

388 m²

23946 Ostseebad Boltenhagen

Verkehrswert

791.500 €

Wohnfläche ca.

195 m²

Grundstücksgröße ca.

1.113 m²

Verkehrswert

136.000 €

Wohnfläche ca.

113 m²

Grundstücksgröße ca.

853 m²

23948 Damshagen

Verkehrswert

240.000 €

Wohnfläche ca.

141 m²

Grundstücksgröße ca.

1.843 m²

Verkehrswert

226.000 €

Wohnfläche ca.

83 m²

Grundstücksgröße ca.

995 m²

Verkehrswert

65.000 €

Grundstücksgröße ca.

197.835 m²

Verkehrswert

18.000 €

Wohnfläche ca.

112 m²

Grundstücksgröße ca.

281 m²

Verkehrswert

100.000 €

Grundstücksgröße ca.

37.956 m²

Verkehrswert

160.000 €

Wohnfläche ca.

71 m²

Grundstücksgröße ca.

921 m²

Verkehrswert

680.000 €

Grundstücksgröße ca.

1.507 m²

23743 Grömitz

Verkehrswert

296.000 €

Wohnfläche ca.

68 m²

Grundstücksgröße ca.

2.706 m²

Verkehrswert

75.000 €

Grundstücksgröße ca.

910 m²

Verkehrswert

364.000 €

Grundstücksgröße ca.

5.242 m²

Verkehrswert

53.900 €

Wohnfläche ca.

120 m²

Grundstücksgröße ca.

2.320 m²

23738 Lensahn

Verkehrswert

186.000 €

23617 Stockelsdorf

Verkehrswert

233.000 €

Wohnfläche ca.

94 m²

Grundstücksgröße ca.

995 m²

Immobilien in Wismar

Wismar liegt in Mecklenburg-Vorpommern und hat rund 43.000 Einwohner. Die geringe Größe kann jedoch nicht über die einstige Bedeutung der Hansestadt hinwegtäuschen. Die Lage befindet sich innerhalb eines Dreiecks, bestehend aus Lübeck, Schwerin und Rostock.

Hansestadt Wismar

Wismar liegt in der Wismarer Bucht und damit direkt an der Ostsee. Bereits im Mittelalter handelte es sich um einen wichtigen Standort der Hanse, sodass sich bis heute eine Fülle an Baudenkmälern aus der Epoche der Gotik in der Stadt finden. Über mehr als 150 Jahre stand Wismar unter schwedischer Herrschaft und bietet heute eine Altstadt, die zum Weltkulturerbe der UNESCO zählt. 

Die Gründung der Stadt erfolgte im 13. Jahrhundert und schon bald brachte die Hanse enormen Wohlstand. Immer wieder wurde Wismar in den folgenden Jahren erobert, blieb aber als Handelsstandort und Ort der Schifffahrt bedeutsam. Eine Besonderheit ereignete sich Ende des 19. Jahrhunderts mit der Eröffnung des Stammhauses einer bis heute existenten großen deutschen Warenhauskette. 

Sehenswert in Wismar ist der Marktplatz mit seinen 100 mal 100 Metern Größe sowie Rathaus und der „Alte Schwede“, ein Bürgerhaus aus dem Jahr 1360. Wer zu einer Zwangsversteigerung nach Wismar fährt, kann sich getrost treiben lassen, denn die Altstadt bietet allerorten sehenswerte Gebäude.

Zu den großen Arbeitgebern der Stadt zählen eine Werft sowie ein Zentrum für die Holzverarbeitung. Des Weiteren ist Wismar ein Standort der Solarindustrie und natürlich auch eine wichtige Hafen- und Tourismusstadt. Erreicht wird der Ort sowohl mit der Bahn als auch über die Autobahnen A14 und A20.

Zwangsversteigerungen in Wismar

Wer zu Zwangsversteigerungen nach Wismar unterwegs ist, findet vor allem in der Innenstadt die begehrten und schönen Lagen. Schnäppchen lassen sich im Süden des Innenstadtgebiets machen und wer es ein wenig gehobener mag, der entscheidet sich für das dörfliche Redentin im äußersten Norden des Stadtgebiets.