Zvg24.net Logo

27 Immobilien in Zwangsversteigerungen aus Weißenfels

06667 Weißenfels

Verkehrswert

1.400 €

Grundstücksgröße ca.

318 m²

Verkehrswert

4.200 €

Grundstücksgröße ca.

1.580 m²

Verkehrswert

55.800 €

Grundstücksgröße ca.

20.960 m²

Verkehrswert

60.000 €

Grundstücksgröße ca.

22.540 m²

06679 Hohenmölsen

Verkehrswert

54.000 €

Wohnfläche ca.

145 m²

Grundstücksgröße ca.

630 m²

06688 Weißenfels

Verkehrswert

147.000 €

Wohnfläche ca.

134 m²

Grundstücksgröße ca.

651 m²

Verkehrswert

32.000 €

06679 Hohenmölsen

Verkehrswert

217.000 €

Grundstücksgröße ca.

1.093 m²

06242 Braunsbedra

Verkehrswert

34.500 €

Verkehrswert

160.000 €

Grundstücksgröße ca.

1.217 m²

06711 Zeitz OT Nonnewitz

Verkehrswert

85.000 €

Wohnfläche ca.

149 m²

Grundstücksgröße ca.

262 m²

06712 Zeitz

Verkehrswert

19.000 €

Wohnfläche ca.

68 m²

06712 Zeitz

Verkehrswert

8.000 €

Wohnfläche ca.

29 m²

06712 Zeitz

Verkehrswert

18.500 €

Wohnfläche ca.

83 m²

06712 Zeitz

Verkehrswert

17.500 €

Wohnfläche ca.

71 m²

06712 Zeitz

Verkehrswert

150.000 €

Wohnfläche ca.

63 m²

Grundstücksgröße ca.

321 m²

06712 Zeitz

Verkehrswert

15.500 €

Wohnfläche ca.

63 m²

06712 Zeitz

Verkehrswert

7.500 €

Wohnfläche ca.

27 m²

06712 Zeitz

Verkehrswert

15.500 €

Wohnfläche ca.

52 m²

06712 Zeitz

Verkehrswert

18.500 €

Wohnfläche ca.

68 m²

Immobilien in Weißenfels

Rund 40.000 Einwohner leben in Weißenfels und damit der größten Stadt im Burgenlandkreis. Der Ort liegt direkt an der Saale, unweit von Leipzig sowie Halle an der Saale.

Saalestadt Weißenfels

Die Lage an der Saale sorgt dafür, dass Weißenfels bereits seit vielen Jahrhunderten besiedelt ist. So finden sich Spuren der Römer aber auch germanischer Völker und schließlich der Franken, die im Jahr 534 die Herrschaft übernahmen. Vor allem rund um den Burgberg wurde gesiedelt und bis heute ist Schloss Neu-Augustusburg als ehemalige Residenz der Herzöge von Sachsen-Weißenfels sowie Zeugnis barocker Baukunst eine Sehenswürdigkeit. 

Dessen Standort entspricht dem der alten Burg. Bedeutung erlangte Weißenfels auch im Rahmen der Industrialisierung, die vor allem in der Schuhherstellung bestand. Sehenswert in Weißenfels sind neben dem Schloss das Geleithaus und das Novalis-Haus mitsamt Grabmal des Dichters. Auch finden sich in der gesamten Innenstadt sehenswerte Gebäude, die im Rahmen einer Zwangsversteigerung vor Ort für eine positive Atmosphäre sorgen.

Erreicht wird Weißenfels über die Bundesstraßen B87, B91 und B176 sowie die Autobahnen A9 und A38. Des Weiteren existiert auch ein Bahnhof für Regionalverbindungen. Unternehmen stammen vor allem aus der Lebensmittelindustrie sowie der Bauzulieferbranche und dem Maschinenbau.

Zwangsversteigerungen in Weißenfels

Warum nicht nach Zwangsversteigerungen in Weißenfels Ausschau halten? Die Stadt an der Saale weist eine Menge gut erhaltener alter Bausubstanz auf und gilt vor allem im Süden des Stadtgebiets als etwas hochpreisiger. Grundsätzlich ist das Preisniveau jedoch überaus günstig, sodass Schnäppchen fast garantiert sind.