Zvg24.net Logo

40 Immobilien in Zwangsversteigerungen aus Leipzig

Verkehrswert

65.000 €

Verkehrswert

213.000 €

Wohnfläche ca.

68 m²

Verkehrswert

155.000 €

Wohnfläche ca.

68 m²

Verkehrswert

750.000 €

Verkehrswert

247.000 €

Wohnfläche ca.

77,2 m²

Verkehrswert

92.000 €

Wohnfläche ca.

49,73 m²

Verkehrswert

135.000 €

Grundstücksgröße ca.

710 m²

Verkehrswert

8 €

Wohnfläche ca.

66,36 m²

Verkehrswert

76.000 €

Wohnfläche ca.

35,38 m²

Grundstücksgröße ca.

4.286 m²

Verkehrswert

94.000 €

Wohnfläche ca.

41,5 m²

Grundstücksgröße ca.

8.661 m²

Verkehrswert

109.000 €

Wohnfläche ca.

47 m²

Grundstücksgröße ca.

4.264 m²

04158 Leipzig

Verkehrswert

96.000 €

Wohnfläche ca.

47 m²

04158 Leipzig

Verkehrswert

13.000 €

Verkehrswert

109.500 €

Wohnfläche ca.

47 m²

Grundstücksgröße ca.

4.264 m²

04249 Leipzig

Verkehrswert

220.000 €

Wohnfläche ca.

56 m²

Grundstücksgröße ca.

370 m²

04178 Leipzig

Verkehrswert

359.000 €

Wohnfläche ca.

300 m²

04316 Leipzig

Verkehrswert

557.000 €

Wohnfläche ca.

149 m²

Grundstücksgröße ca.

730 m²

04288 Leipzig

Verkehrswert

38.000 €

Verkehrswert

155.500 €

Informationen zu Zwangsversteigerungen in Leipzig

Bei Zwangsversteigerungen in Leipzig lassen sich bis zum heutigen Tag Glücksgriffe finden. Dabei ist die sächsische Großstadt mit ihren knapp 592.000 Einwohnern in den letzten Jahren zur regelrechten Boomtown geworden. Leipzig gilt als preisgünstige Alternative zum nah gelegenen Berlin und bietet gleichzeitig einen Gegenentwurf zur sächsischen Landeshauptstadt Dresden. Gemeinsam mit Halle an der Saale bildet die Stadt einen gemeinsamen Ballungsraum, in dem rund 1,1 Millionen Menschen leben. Zudem gehört Leipzig zu Mitteldeutschland.

Messestadt Leipzig

Aus früheren Jahren ist Leipzig vor allem als Messestandort bekannt. In der Tat lässt sich bis heute von einem Handelszentrum sprechen, wobei sich mittlerweile auch eine reichhaltige Kreativbranche entwickelt hat. Darüber hinaus baut Leipzig auf seine Traditionen, die unter anderem in einer der ältesten deutschen Universitäten sowie berühmte Komponisten wie Johann Sebastian Bach und Felix Mendelssohn Bartholdy bestehen. An Industrieunternehmen befinden sich in Leipzig unter anderem Standorte von Porsche, BMW und Siemens sowie Hersteller von Maschinen sowie Kugel- und Rollenlager und auch Kommunikations- und Informationstechnologie sowie Energiewirtschaft und Banken und Finanzdienstleister sind stark vertreten.

Aufgrund der verkehrstechnisch günstigen Lage siedeln sich mehr und mehr Logistikunternehmen in Leipzig an. Im Mittelalter lag Leipzig an der Kreuzung von Via Regia und Via Imperii und damit an einer der wichtigsten Kreuzungen europäischer Handelswege. Heute birgt die Stadt den größten Kopfbahnhof Europas mit vielen ICE-Verbindungen sowie einen zunehmend bedeutenden Flughafen, der im Frachtbereich mittlerweile Deutschlands Nummer zwei ist. Über die Straße wird Leipzig mit den Autobahnen A9, A14 sowie A38 erreicht und zudem von sechs Bundesstraßen durchzogen.

Zwangsversteigerungen in Leipzig

Bei einer Zwangsversteigerung in Leipzig bestehen gute Chancen, ein Objekt in einem Altbau aus der Gründerzeit zu ergattern. Anders, als viele andere deutsche Großstädte verfügt die Stadt noch über einen hohen Bestand an Altbauten aus der Vorkriegszeit, die vielfach aufwändig saniert wurden. Einer der Gründe hierfür liegt in der Baupolitik während der DDR-Zeit, in der vor allem auf neue „Plattenbau-Siedlungen“ wie Paunsdorf oder Grünau gesetzt wurde.

Bei einer Zwangsversteigerung in Leipzig stehen unter anderem die so genannten Szeneviertel im Fokus. Die Rede ist von Plagwitz und Lindenau im Westen der Stadt, wo sich unter anderem die Spinnerei findet und eine Heimstatt für Ateliers und Galerien bietet. Ebenfalls ist der Leipziger Westen durch Start-Ups und Künstler geprägt. Connewitz ist ebenfalls bei Künstlern und Studenten beliebt und auch in der Südvorstand und die Karl-Liebknecht-Straße wohnen jungen Menschen gern.

Beliebt und für Wohnungen aus Zwangsversteigerungen geeignet ist auch Leipzig Gohlis, wo vor allem Villen zu finden sind. Zuletzt ist auch das Musikviertel in der Innenstadt zu nennen.

Stadtteile in Leipzig

Stadtteile Leipzig