Zvg24.net Logo

50 Immobilien in Zwangsversteigerungen aus St. Wendel

66606 Sankt Wendel

Verkehrswert

225.313 €

Wohnfläche ca.

119 m²

66606 Sankt Wendel

Verkehrswert

155.500 €

Grundstücksgröße ca.

99 m²

66564 Ottweiler

Verkehrswert

112.000 €

Wohnfläche ca.

102 m²

66646 Marpingen

Verkehrswert

163.967 €

Wohnfläche ca.

102 m²

Grundstücksgröße ca.

1.049 m²

Verkehrswert

0 €

Wohnfläche ca.

84 m²

Verkehrswert

147.000 €

Wohnfläche ca.

84 m²

66903 Frohnhofen

Verkehrswert

94.000 €

Wohnfläche ca.

184 m²

Verkehrswert

94.000 €

Wohnfläche ca.

184 m²

Grundstücksgröße ca.

564 m²

66540 Neunkirchen

Verkehrswert

323.000 €

Wohnfläche ca.

152 m²

66557 Illingen

Verkehrswert

296.200 €

Grundstücksgröße ca.

1.002 m²

66540 Neunkirchen

Verkehrswert

155.700 €

Wohnfläche ca.

125 m²

Grundstücksgröße ca.

343 m²

Verkehrswert

4.870 €

66578 Schiffweiler

Verkehrswert

277.000 €

Wohnfläche ca.

179 m²

66578 Schiffweiler

Verkehrswert

123.000 €

Wohnfläche ca.

153 m²

66636 Tholey

Verkehrswert

65.630 €

Wohnfläche ca.

144 m²

Grundstücksgröße ca.

290 m²

66571 Eppelborn

Verkehrswert

156.700 €

Wohnfläche ca.

56 m²

66578 Schiffweiler

Verkehrswert

101.300 €

Wohnfläche ca.

123 m²

Grundstücksgröße ca.

330 m²

66538 Neunkirchen

Verkehrswert

132.056 €

Wohnfläche ca.

35 m²

Grundstücksgröße ca.

294 m²

66538 Neunkirchen

Verkehrswert

70.000 €

Grundstücksgröße ca.

599 m²

Verkehrswert

49.000 €

Wohnfläche ca.

91 m²

Immobilien in St. Wendel

Benannt nach dem heiligen Wendelin, befindet sich St. Wendel unweit der saarländischen Landeshauptstadt Saarbrücken. Ebenfalls unweit der knapp 26.000 Einwohner großen Stadt befinden sich Trier sowie Merzig.

Saarlandstadt St. Wendel

In früheren Jahren hieß St. Wendel noch Basonevillaire und war nach einem merowingischen Grundbesitzer aus dem sechsten Jahrhundert benannt. Der heutige Name wurde spätestens während des zwölften Jahrhunderts gewählt und der Ort gehörte zeitweise zu Lothringen aber auch zu Kurtrier. 

Seit dem 14. Jahrhundert gilt St. Wendel als Stadt, wenngleich keine offizielle Verleihung der Stadtrechte verschriftlicht wurde. In den folgenden Jahren wurde St. Wendel erfolglos belagert und brannte mehrfach nieder. 

Wer zu einer Zwangsversteigerung nach St. Wendel fährt, sollte den Wendelsdom besichtigen, des Weiteren ist das Rathaus am Schlossplatz sehenswert und auch die „Straße der Skulpturen“ lohnt sich. 

Erreicht wird St. Wendel über die Autobahnen A1, A8 und A62 sowie mit Regionalzügen. Unternehmen vor Ort stammen unter anderem aus der Medizintechnik, dem militärischen Bereich sowie der Automobilzulieferindustrie. Auch befindet sich am Ort der Sitz eines großen Handelsunternehmens.

Zwangsversteigerungen in St. Wendel

Bei Zwangsversteigerungen in St. Wendel geraten Immobilien in unterschiedlichen Wohnlagen unter den Hammer. Günstig sind die Wohngebiete im westlichen Teil der Innenstadt, wobei der Nordwesten wieder etwas hochpreisiger ausfällt. Möglich sind auch Urweiler, Oberlinxweiler und Winterbach – allesamt mit vertretbarem Preisniveau.