Zvg24.net Logo

31 Immobilien in Zwangsversteigerungen aus St. Wendel

Verkehrswert

424.900 €

Wohnfläche ca.

145 m²

Grundstücksgröße ca.

23.156 m²

66540 Neunkirchen

Verkehrswert

323.000 €

Wohnfläche ca.

152 m²

66578 Schiffweiler

Verkehrswert

101.300 €

Wohnfläche ca.

123 m²

Grundstücksgröße ca.

330 m²

66578 Schiffweiler

Verkehrswert

126.100 €

Wohnfläche ca.

110 m²

Grundstücksgröße ca.

325 m²

Verkehrswert

600 €

Grundstücksgröße ca.

1.070 m²

66903 Ohmbach

Verkehrswert

32.000 €

Wohnfläche ca.

178 m²

Grundstücksgröße ca.

708 m²

55776 Rückweiler

Verkehrswert

250.000 €

Grundstücksgröße ca.

615 m²

66589 Merchweiler

Verkehrswert

162.000 €

Grundstücksgröße ca.

683 m²

66450 Bexbach

Verkehrswert

237.000 €

Wohnfläche ca.

60 m²

66538 Neunkirchen

Verkehrswert

10.000 €

Wohnfläche ca.

116 m²

66450 Bexbach

Verkehrswert

8.600 €

Grundstücksgröße ca.

3.920 m²

66822 Lebach

Verkehrswert

84.600 €

Wohnfläche ca.

113 m²

Grundstücksgröße ca.

204 m²

66450 Bexbach

Verkehrswert

2.892.800 €

Wohnfläche ca.

132 m²

Grundstücksgröße ca.

17.807 m²

66450 Bexbach

Verkehrswert

121.000 €

Wohnfläche ca.

100 m²

Verkehrswert

224.510 €

Wohnfläche ca.

124 m²

Grundstücksgröße ca.

913 m²

66571 Eppelborn

Verkehrswert

142.000 €

66901 Schönenberg-Kübelberg

Verkehrswert

220.000 €

Wohnfläche ca.

95 m²

Grundstücksgröße ca.

609 m²

66424 Homburg

Verkehrswert

15.900 €

Wohnfläche ca.

22 m²

Grundstücksgröße ca.

2.950 m²

55767 Brücken

Verkehrswert

125.000 €

Grundstücksgröße ca.

445 m²

Immobilien in St. Wendel

Benannt nach dem heiligen Wendelin, befindet sich St. Wendel unweit der saarländischen Landeshauptstadt Saarbrücken. Ebenfalls unweit der knapp 26.000 Einwohner großen Stadt befinden sich Trier sowie Merzig.

Saarlandstadt St. Wendel

In früheren Jahren hieß St. Wendel noch Basonevillaire und war nach einem merowingischen Grundbesitzer aus dem sechsten Jahrhundert benannt. Der heutige Name wurde spätestens während des zwölften Jahrhunderts gewählt und der Ort gehörte zeitweise zu Lothringen aber auch zu Kurtrier. 

Seit dem 14. Jahrhundert gilt St. Wendel als Stadt, wenngleich keine offizielle Verleihung der Stadtrechte verschriftlicht wurde. In den folgenden Jahren wurde St. Wendel erfolglos belagert und brannte mehrfach nieder. 

Wer zu einer Zwangsversteigerung nach St. Wendel fährt, sollte den Wendelsdom besichtigen, des Weiteren ist das Rathaus am Schlossplatz sehenswert und auch die „Straße der Skulpturen“ lohnt sich. 

Erreicht wird St. Wendel über die Autobahnen A1, A8 und A62 sowie mit Regionalzügen. Unternehmen vor Ort stammen unter anderem aus der Medizintechnik, dem militärischen Bereich sowie der Automobilzulieferindustrie. Auch befindet sich am Ort der Sitz eines großen Handelsunternehmens.

Zwangsversteigerungen in St. Wendel

Bei Zwangsversteigerungen in St. Wendel geraten Immobilien in unterschiedlichen Wohnlagen unter den Hammer. Günstig sind die Wohngebiete im westlichen Teil der Innenstadt, wobei der Nordwesten wieder etwas hochpreisiger ausfällt. Möglich sind auch Urweiler, Oberlinxweiler und Winterbach – allesamt mit vertretbarem Preisniveau.