Zvg24.net Logo

27 Immobilien in Zwangsversteigerungen aus Pirna

01796 Pirna

Verkehrswert

475.000 €

01796 Dohma

Verkehrswert

276.000 €

Wohnfläche ca.

112 m²

Grundstücksgröße ca.

3.235 m²

01824 Rathen

Verkehrswert

15.000 €

Grundstücksgröße ca.

280 m²

Verkehrswert

1.285 €

Grundstücksgröße ca.

1.833 m²

Verkehrswert

1.225 €

Grundstücksgröße ca.

1.407 m²

Verkehrswert

60 €

Grundstücksgröße ca.

426 m²

Verkehrswert

154.000 €

Grundstücksgröße ca.

4.450 m²

01217 Dresden

Verkehrswert

380.000 €

Grundstücksgröße ca.

1.759 m²

Verkehrswert

63.000 €

Wohnfläche ca.

27 m²

Grundstücksgröße ca.

2.812 m²

Verkehrswert

720.000 €

01909 Großharthau

Verkehrswert

38.450 €

Wohnfläche ca.

152 m²

Grundstücksgröße ca.

3.320 m²

01468 Moritzburg

Verkehrswert

36.000 €

Grundstücksgröße ca.

620 m²

01468 Moritzburg

Verkehrswert

300.000 €

Wohnfläche ca.

280 m²

Grundstücksgröße ca.

930 m²

Verkehrswert

527.000 €

Wohnfläche ca.

106 m²

Verkehrswert

1 €

01904 Steinigtwolmsdorf

Verkehrswert

194.000 €

Wohnfläche ca.

343 m²

01723 Wilsdruff

Verkehrswert

348.000 €

Wohnfläche ca.

164 m²

Grundstücksgröße ca.

994 m²

01904 Steinigtwolmsdorf

Verkehrswert

1.450 €

Grundstücksgröße ca.

1.539 m²

02633 Doberschau-Gaußig

Verkehrswert

303.450 €

Wohnfläche ca.

141 m²

Grundstücksgröße ca.

3.977 m²

Verkehrswert

125.000 €

Wohnfläche ca.

50 m²

Grundstücksgröße ca.

642 m²

Immobilien in Pirna

Eine Zwangsversteigerung in Pirna findet unweit der Sachsenmetropole Dresden in unmittelbarer Umgebung der Elbe und des Elbsandsteingebirges statt. In der Stadt, die auch nicht weit von Freital entfernt liegt, leben etwas mehr als 38.000 Menschen.

Sächsische Schweiz-Stadt Pirna

Entgegen der Darstellung im Stadtwappen, leitet sich der Name der Stadt Pirna aus der slawischen Bezeichnung für heiße Asche ab. In der Tat waren es lange slawische Völker, die hier siedelten und erst im elften Jahrhundert existierte eine Burg deren Umgebung vom Markgraf von Meißen im Jahr 1233 das Stadtrecht erhielt. 

Pirna lag an einer Handelsstraße in Richtung Böhmen und wurde profitierte maßgeblich vom Stapelrecht. Auch relevant für die wirtschaftliche Entwicklung war die Industrialisierung, die sich gleich in einer Vielzahl an unterschiedlichen Betrieben widerspiegelte. 

Sehenswert in Pirna sind der Markt und die Marienkirche und auch das Rathaus und das Canalettohaus lohnen eine Visite. Überhaupt ist Pirna durch seine verwinkelten Gassen und die Lage an der Elbe gekennzeichnet und lädt zum Flanieren ein. 

Zu erreichen ist der Ort mit der S-Bahn aus Dresden sowie über die Autobahn A17 und die ehemalige Bundesstraße B172. Die großen Arbeitgeber sind ein Klinikum, zudem existieren diverse kleine und mittlere Unternehmen aus Branchen wie der Batterietechnik, Edelstahl oder auch Automobilzulieferindustrie.

Zwangsversteigerungen in Pirna

Zwangsversteigerungen in Pirna sind im gesamten Innenstadtbereich preisgünstig und sorgen dafür, dass das ohnehin niedrige Preisniveau für Immobilien noch ein wenig weiter sinkt.  Etwas teurer ist das Wohnen im Stadtteil Birkwitz in Richtung Dresden.