Zvg24.net Logo

30 Immobilien in Zwangsversteigerungen aus Memmingen

Verkehrswert

683.000 €

Wohnfläche ca.

189 m²

Grundstücksgröße ca.

1.286 m²

Verkehrswert

320.000 €

Wohnfläche ca.

96,45 m²

88477 Schwendi

Verkehrswert

536.500 €

Wohnfläche ca.

254 m²

88400 Biberach an der Riß

Verkehrswert

504.000 €

Wohnfläche ca.

114 m²

Grundstücksgröße ca.

1.151 m²

88400 Biberach an der Riß

Verkehrswert

436.000 €

87439 Kempten (Allgäu)

Verkehrswert

940.000 €

Wohnfläche ca.

217 m²

86488 Breitenthal

Verkehrswert

410.000 €

Wohnfläche ca.

414 m²

Grundstücksgröße ca.

1.031 m²

88339 Bad Waldsee

Verkehrswert

328.000 €

Wohnfläche ca.

103,47 m²

Verkehrswert

73.000 €

Verkehrswert

284.000 €

Grundstücksgröße ca.

2.135 m²

88339 Bad Waldsee

Verkehrswert

100.150 €

Verkehrswert

106.000 €

Wohnfläche ca.

66 m²

87600 Kaufbeuren

Verkehrswert

482.224 €

87600 Kaufbeuren

Verkehrswert

230.000 €

Wohnfläche ca.

83 m²

88427 Bad Schussenried

Verkehrswert

982.000 €

Verkehrswert

54.000 €

Grundstücksgröße ca.

747 m²

88239 Wangen im Allgäu

Verkehrswert

114.200 €

Verkehrswert

345.000 €

Wohnfläche ca.

20 m²

Verkehrswert

680.000 €

Wohnfläche ca.

479,7 m²

Grundstücksgröße ca.

554 m²

89284 Pfaffenhofen an der Roth

Verkehrswert

172.500 €

Wohnfläche ca.

147 m²

Immobilien in Memmingen

Die knapp 44.000 Einwohner große Stadt Memmingen liegt zwischen Ulm und Kempten im Allgäu. Memmingen gehört dabei zu Oberschwaben und gilt als eine der ältesten Städte in der Region. Zudem verläuft hier die Landesgrenze zwischen Bayern und Württemberg.

Allgäustadt Memmingen

Kaum eine andere Stadt in der Region weist so viele Sehenswürdigkeiten auf wie Memmingen. Wer im Rahmen einer Zwangsversteigerung nach Memmingen gelangt, taucht tief in die Geschichte ein und erfreut sich an einem Renaissancerathaus und den vielen Palazzi aus dem Zeitalter des Barock. 

Zudem lohnt sich ein Blick auf die Martinskirche, die im Stil der Gotik erbaut wurde. Interessant sind auch die so genannten Sieben Memminger Wahrzeichen, die in früheren Jahren von Handwerksgesellen aufgezählt werden mussten.

Die Existenz der Stadt geht auf die Römerzeit zurück und auch ein fränkischer Königshof soll sich hier befunden haben. Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte 1128, das Wachstum danach erfolgte schnell und noch im zwölften Jahrhundert trafen sich hier Welfen und Staufer, um Konflikte beizulegen. 

Bald war Memmingen auch eine freie Reichsstadt und wurde immer wieder von Kaisern und Königen besucht. Bekannt wurde Memmingen auch aufgrund der Zwölf Artikel, in denen erstmals Aspekte einer Verfassung auf deutschem Boden formuliert wurden. 

Die Wirtschaft der Stadt Memmingen lebt unter anderem vom Ausflugstourismus sowie vom Handel und dem Dienstleistungsgewerbe. Hinzu kommen Unternehmen aus der Herstellung von Dreh- und Frästeilen sowie Elektronik und Messgerätebau aber auch Speditionen. Erreicht wird der Ort über die Autobahnen A7 und A96 sowie die B300 und B312 und die Bahn.

Zwangsversteigerungen in Memmingen

Bei Zwangsversteigerungen in Memmingen sollte man den gesamten Innenstadtbereich in die Suche einbeziehen. Allerorten finden sich noch günstige Lagen und die Durchmischung ist groß, wenngleich der Süden tendenziell ein wenig hochpreisiger ausfällt. Beliebt ist zudem das Wohnen in Steinheim und Eisenburg im Norden des Stadtgebiets.