Zvg24.net Logo

41 Immobilien in Zwangsversteigerungen aus Kassel

34130 Kassel

Verkehrswert

12.000 €

Grundstücksgröße ca.

710 m²

34130 Kassel

Verkehrswert

345.000 €

Wohnfläche ca.

180 m²

Grundstücksgröße ca.

551 m²

Verkehrswert

23.000 €

Grundstücksgröße ca.

13.560 m²

Verkehrswert

65.500 €

Grundstücksgröße ca.

857 m²

Verkehrswert

61.000 €

Wohnfläche ca.

114 m²

Grundstücksgröße ca.

1.831 m²

34346 Hann. Münden

Verkehrswert

294.000 €

Wohnfläche ca.

133 m²

Grundstücksgröße ca.

598 m²

Verkehrswert

41.400 €

Wohnfläche ca.

70 m²

Grundstücksgröße ca.

305 m²

Verkehrswert

49.000 €

Grundstücksgröße ca.

305 m²

34587 Felsberg

Verkehrswert

1.039.000 €

Grundstücksgröße ca.

4.024 m²

Verkehrswert

82.000 €

Wohnfläche ca.

75 m²

Grundstücksgröße ca.

316 m²

34286 Spangenberg

Verkehrswert

250.000 €

Wohnfläche ca.

270 m²

Grundstücksgröße ca.

1.264 m²

34388 Trendelburg

Verkehrswert

76.000 €

34471 Volkmarsen

Verkehrswert

28.300 €

Wohnfläche ca.

165 m²

Grundstücksgröße ca.

274 m²

Verkehrswert

130.000 €

Wohnfläche ca.

157 m²

Grundstücksgröße ca.

1.272 m²

Verkehrswert

121.000 €

Wohnfläche ca.

146 m²

Grundstücksgröße ca.

749 m²

Verkehrswert

209.000 €

37290 Meißner

Verkehrswert

33.500 €

Grundstücksgröße ca.

487 m²

34621 Frielendorf

Verkehrswert

78 €

Grundstücksgröße ca.

26 m²

Verkehrswert

2.840 €

Grundstücksgröße ca.

1.734 m²

Immobilien in Kassel

Wer zu Zwangsversteigerungen nach Kassel reist, befindet sich unweit des geografischen Mittelpunkts Deutschlands, der im Städtedreieck zwischen der hessischen Stadt sowie Erfurt  und Göttingen liegt. In Kassel leben rund 201.000 Einwohner, womit der Ort innerhalb der Region Nordhessens die Nummer eins darstellt.

Kulturstadt Kassel

Interessant an Kassel ist die frühere Bedeutung. Als ehemalige Hauptstadt einer Landgrafschaft und später eines Kurfürstentums befinden sich eine Reihe an Schlössern und Residenzen wie die Orangerie oder Schloss Wilhelmshöhe auf dem Stadtgebiet. Der Bergpark Wilhelmshöhe zählt zum Weltkulturerbe der UNESCO, was auch an den Wasserspielen und an der weithin sichtbaren Herkules-Statue liegt. Ebenfalls findet in Kassel im Abstand von fünf Jahren die weltbekannte Kunstmesse documenta statt.

Gegründet wurde Kassel im Jahr 931. In den Zeiten als kurfürstliche Hauptstadt trafen sich sowohl viele Schriftsteller als auch Künstler in der Stadt und legten den Grundstein für die heutige kulturelle Bedeutung.

Ökonomisch ist Kassel heute für die Automobilherstellung bedeutend und beherbergt zudem Unternehmen aus dem Rüstungsbereich sowie dem Maschinenbau Auch die Rohstoffindustrie sowie Institute, Verbände und zuletzt eine Universität unterstreichen die Bedeutung.

Zwangsversteigerungen in Kassel werden mit dem Auto über die A7, A44 und die A49 erreicht. Alternativ nimmt man die  Bundesstraßen B 3, B 7, B 83 und B 251 oder den ICE, der am Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe hält. In der Stadt selbst fahren Straßenbahnen und Busse.

Zwangsversteigerungen in Kassel

Zwangsversteigerungen in Kassel sind insbesondere im vorderen Westen gefragt und neben dem Westen der Stadt genießt auch der Süden einen guten Ruf. Ebenfalls oft genannt werden das Wesertor und die Weserspitze sowie Wilhelmshöhe und Wehlheiden. Auf der anderen Seite bieten Stadtteile wie Kassel Nord-Holland oder Rothenditmold noch einiges an Potenzial und können daher durchaus auch interessant sein.