Zvg24.net Logo

43 Immobilien in Zwangsversteigerungen aus Fulda

Verkehrswert

484.000 €

Grundstücksgröße ca.

333 m²

Verkehrswert

303.500 €

Wohnfläche ca.

300 m²

Grundstücksgröße ca.

9.810 m²

36093 Künzell

Verkehrswert

424.000 €

Verkehrswert

3.700 €

36110 Schlitz

Verkehrswert

130.000 €

Wohnfläche ca.

92 m²

Grundstücksgröße ca.

146 m²

Verkehrswert

83.000 €

36341 Lauterbach (Hessen)

Verkehrswert

98.500 €

Wohnfläche ca.

33 m²

36115 Hilders

Verkehrswert

110.000 €

Grundstücksgröße ca.

629 m²

Verkehrswert

270.700 €

Wohnfläche ca.

157 m²

36399 Freiensteinau

Verkehrswert

26.800 €

36399 Freiensteinau

Verkehrswert

180.000 €

Wohnfläche ca.

134 m²

36381 Schlüchtern

Verkehrswert

386.000 €

Verkehrswert

420.000 €

Wohnfläche ca.

143 m²

98634 Frankenheim/Rhön

Verkehrswert

76.500 €

36452 Kaltennordheim

Verkehrswert

74.000 €

Wohnfläche ca.

96 m²

Grundstücksgröße ca.

1.068 m²

36282 Hauneck

Verkehrswert

197.000 €

Wohnfläche ca.

176 m²

Grundstücksgröße ca.

552 m²

36284 Hohenroda

Verkehrswert

140.000 €

35327 Ulrichstein

Verkehrswert

145.000 €

Wohnfläche ca.

131 m²

Grundstücksgröße ca.

1.363 m²

36251 Bad Hersfeld

Verkehrswert

459.000 €

Wohnfläche ca.

268 m²

Grundstücksgröße ca.

951 m²

Immobilien in Fulda

Das rund 68.000 Einwohner große Fulda stellt innerhalb der Region eine Besonderheit dar. Da größere Städte wie Frankfurt am Main oder Kassel mehr als 100 Kilometer entfernt sind, handelt es sich bei Fulda um das unangefochtene Zentrum Osthessens. Geografisch befindet sich unweit von Fulda der Mittelpunkt Deutschlands.
Domstadt Fulda
Die Geschichte der Stadt Fulda beginnt mit dem Bau eines Klosters und dem parallelen Aufbau des Ortes während des achten Jahrhunderts. Die Ratgar-Basilika, deren Überreste bis heute am Dom zu finden sind, war zeitweilig eine der größten Kirchen nördlich der Alpen und unterstrich die geistliche Bedeutung der Stadt.
Die erste Erwähnung als solche datiert auf das Jahr 1114 und noch im selben Jahrhundert erhielt Fulda eine umfangreiche Befestigung. Eine wichtige Epoche in der Geschichte der Stadt Fulda war die des Barocks. Hier entstanden viele der bis heute sehenswerten Gebäude, einschließlich des Doms St. Salvator in dem der heilige Bonifatius beerdigt wurde.
Im Rahmen einer Zwangsversteigerung in Fulda lohnt sich jedoch das Schlendern durch eines der Barockviertel oder das Stadtschloss und das ein wenig außerhalb liegende Schloss Fasanerie mit seiner Porzellansammlung.
Die Wirtschaft der Stadt Fulda ist durch Unternehmen aus der Textilindustrie gekennzeichnet. Darüber hinaus stammen die Reifen eines bekannten Herstellers aus der Stadt und auch Lebensmittelhandel und Papierproduktion sind hier beheimatet. Zu erreichen ist Fulda sowohl mit den Fern- und Nahverkehrszügen der Bahn als auch über die Autobahnen A7 und A66.
Zwangsversteigerungen in Fulda
Zwangsversteigerungen in Fulda sind vor allem deshalb gefragt, weil es sich hier um ein Oberzentrum mit viel ländlicher Umgebung handelt. Die beste Wohnlage dürfte der zentral gelegene Frauenberg sein, doch wohnt es sich auch gut am Aschenberg und in Neuenberg. Ein Geheimtipp ist das Musikerviertel.