79114 Freiburg im Breisgau
Verkehrswert
1.260.000 €
Wohnfläche ca.
137 m²
Grundstücksgröße ca.
1.170 m²
Verkehrswert
1.260.000 €
Wohnfläche ca.
137 m²
Grundstücksgröße ca.
1.170 m²
Verkehrswert
220.000 €
Wohnfläche ca.
105 m²
Verkehrswert
890.000 €
Wohnfläche ca.
227 m²
Zu dieser Suche können Sie ca. 1 neue Zwangsversteigerungen pro Monat erhalten.
Kostenlosen Suchagent einrichtenVerkehrswert
186.000 €
Wohnfläche ca.
77 m²
Verkehrswert
29.000 €
Grundstücksgröße ca.
8.402 m²
Verkehrswert
7.300 €
Grundstücksgröße ca.
1.031 m²
Verkehrswert
12.900 €
Verkehrswert
351.000 €
Grundstücksgröße ca.
456 m²
Zu dieser Suche können Sie ca. 1 neue Zwangsversteigerungen pro Monat erhalten.
Kostenlosen Suchagent einrichtenVerkehrswert
350.000 €
Wohnfläche ca.
115 m²
Verkehrswert
115.000 €
Verkehrswert
340.000 €
Wohnfläche ca.
232 m²
Grundstücksgröße ca.
55.311 m²
Verkehrswert
6.600 €
Grundstücksgröße ca.
2.833 m²
Verkehrswert
5.800 €
Grundstücksgröße ca.
1.357 m²
Verkehrswert
130.000 €
Wohnfläche ca.
134 m²
Verkehrswert
5.000 €
Grundstücksgröße ca.
2.010 m²
Verkehrswert
5.030 €
Grundstücksgröße ca.
1.738 m²
Zu dieser Suche können Sie ca. 1 neue Zwangsversteigerungen pro Monat erhalten.
Kostenlosen Suchagent einrichtenVerkehrswert
2.200 €
Verkehrswert
425.000 €
Wohnfläche ca.
485 m²
Verkehrswert
33.000 €
Verkehrswert
287.000 €
Wohnfläche ca.
169 m²
Freiburg im Breisgau ist mit knapp 230.000 Einwohnern die viertgrößte Stadt Baden-Württembergs und wird nur von Karlsruhe, Mannheim und der Landeshauptstadt Stuttgart übertroffen. Die Stadt liegt an der Dreisam und gehört zur Metropolregion Oberrhein, die auch Regionen in Frankreich und der Schweiz einschließt und sechs Millionen Menschen umfasst.
Grüne Metropole Freiburg im Breisgau
Freiburg im Breisgau ist vor allem aufgrund seiner Natur bekannt. Die erste urkundliche Erwähnung datiert auf das Jahr 1008 und bereits seit dem 15. Jahrhundert ist der Ort eine Universitätsstadt sowie seit 1827 ein eigenes Erzbistum.
Freiburg ist überregional vor allem für die vielen Unternehmen aus dem Bereich Solartechnik bekannt. Zudem handelt es sich um einen Standort für Dienstleistungsunternehmen und einen großen Verwaltungsstandort. Auch lebt Freiburg im Breisgau vom Fremdenverkehr, von regelmäßig stattfindenden Fachmessen sowie von der Universität mit mehr als 10.000 Studierenden.
Zu Zwangsversteigerungen in Freiburg gelangt man mit dem Auto über die Autobahn A5 oder auch die Bundesstraßen B3, B31 und B294. Charakteristisch ist jedoch, dass in Freiburg vergleichsweise wenig Autos genutzt werden und dafür eher auf das Fahrrad zurückgegriffen wird. Mit der Bahn erreicht man die Stadt nur über Regionalzüge, die jedoch eine schnelle Verbindung zu den Verkehrsknotenpunkten Straßburg und Mulhouse und damit den französischen TGV schaffen.
Zwangsversteigerungen in Freiburg im Breisgau
Wer nach Zwangsversteigerungen in Freiburg im Breisgau sucht, könnte vor allem in der so genannten Wiehre fündig werden. Dieses Stadtviertel südlich der Innenstadt ist wiederum in Ober-, Mittel- und Unterwiehre-Nord sowie -Süd aufgeteilt und verspricht die Synthese aus Stadtnähe und Ruhe. In Sankt Georgen wohnt man eher ruhig und fast kleinstädtisch und wer es gerne grün mag, entscheidet sich für Zwangsversteigerungen in Betzenhausen oder Herdern. Zuletzt ist natürlich immer auch die Altstadt eine gute Adresse.