Zvg24.net Logo

49 Immobilien in Zwangsversteigerungen aus Celle

29227 Celle

Verkehrswert

445.000 €

Wohnfläche ca.

149 m²

Grundstücksgröße ca.

904 m²

29227 Celle

Verkehrswert

275.300 €

Wohnfläche ca.

164 m²

Grundstücksgröße ca.

1.942 m²

29223 Celle

Verkehrswert

139.000 €

Wohnfläche ca.

137 m²

Grundstücksgröße ca.

253 m²

29223 Celle

Verkehrswert

136.000 €

Wohnfläche ca.

69 m²

Grundstücksgröße ca.

251 m²

Verkehrswert

101.700 €

Wohnfläche ca.

68 m²

Grundstücksgröße ca.

171 m²

29229 Celle

Verkehrswert

156.002 €

Wohnfläche ca.

66 m²

29229 Celle

Verkehrswert

115.000 €

Wohnfläche ca.

69 m²

29229 Celle

Verkehrswert

115.000 €

Wohnfläche ca.

69 m²

Grundstücksgröße ca.

337 m²

Verkehrswert

135.000 €

Wohnfläche ca.

83 m²

Grundstücksgröße ca.

14.427 m²

29227 Celle

Verkehrswert

340.000 €

Wohnfläche ca.

110 m²

Grundstücksgröße ca.

4.183 m²

29303 Bergen

Verkehrswert

244.000 €

Wohnfläche ca.

118 m²

29364 Langlingen

Verkehrswert

415.000 €

Wohnfläche ca.

277 m²

29351 Eldingen

Verkehrswert

246.000 €

Wohnfläche ca.

145 m²

Grundstücksgröße ca.

876 m²

29320 Südheide

Verkehrswert

7.500 €

30900 Wedemark

Verkehrswert

830.000 €

Wohnfläche ca.

250 m²

30629 Hannover

Verkehrswert

380.000 €

Wohnfläche ca.

112 m²

Grundstücksgröße ca.

287 m²

30629 Hannover

Verkehrswert

529.000 €

Wohnfläche ca.

123 m²

30629 Hannover

Verkehrswert

65.000 €

31535 Neustadt am Rübenberge

Verkehrswert

55.000 €

30851 Langenhagen

Verkehrswert

330.000 €

Wohnfläche ca.

136 m²

Grundstücksgröße ca.

217 m²

Immobilien in Celle

Celle liegt am Rand der Lüneburger Heide und damit unweit von Lüneburg. Ebenfalls nicht weit entfernt ist die niedersächsische Landeshauptstadt Hannover. In Celle leben knapp 70.000 Menschen. Die Stadt liegt direkt an der Aller und ist insbesondere für ihre Fachwerkarchitektur bekannt.
Fachwerkstadt Celle
Celle existiert seit dem Mittelalter und wurde erstmals im Jahr 985 urkundlich erwähnt. Das Stadtrecht datiert auf 1301, doch bereits einige Jahre zuvor war das Stadtgebiet befestigt worden und bald zu einer fürstlichen Residenz. Dank der Verschiffung von Korn unternahm der Ort eine rege wirtschaftliche Entwicklung, verlor seine ursprüngliche Bedeutung jedoch Anfang des 18. Jahrhunderts.
Celle wurde zur Garnisonsstadt und später zu einem Standort des Neuen Bauens unter dem Architekten Otto Haesler, der gleich mehrere Siedlungen konzipierte und bauen ließ. Architektonisch interessant sind natürlich auch die zahlreichen Fachwerkhäuser, die die Altstadt von Celle prägen, darunter insbesondere das Hoppener Haus. Ebenfalls erwähnenswert ist das Bomann-Museum.
Wirtschaftlich ist Celle unter anderem wegen Unternehmen aus dem Erdöl- und Bohranlagenbereich bekannt, bringt jedoch auch Unternehmen aus dem Maschinenbau sowie die Verarbeitung von Holz, Metall und Kunststoff hervor. Des Weiteren wird in Celle ein bekanntes Knäckebrot gebacken und der Tourismus ist ebenfalls ein wichtiger Wirtschaftszweig.
Zu einer Zwangsversteigerung in Celle gelangt man über Regional- und Fernverbindungen der Deutschen Bahn sowie die S-Bahn aus Hannover. Darüber hinaus ist der Ort an drei Bundesstraßen (B3, B191 und B214) angeschlossen.
Zwangsversteigerungen in Celle
Zwangsversteigerungen in Celle müssen nicht unbedingt in der malerischen und touristisch so beliebten Altstadt stattfinden, wenngleich hier und in Blumlage besonders beliebte Objekte existieren. Möglich ist auch die Suche im ländlichen Boye oder im gediegenen Hehlentor.