Zvg24.net Logo

29 Immobilien in Zwangsversteigerungen aus Bruchsal

Verkehrswert

273.000 €

Grundstücksgröße ca.

496 m²

76698 Ubstadt-Weiher

Verkehrswert

775.000 €

Wohnfläche ca.

251 m²

76297 Stutensee

Verkehrswert

3.400 €

76676 Graben-Neudorf

Verkehrswert

205.000 €

Wohnfläche ca.

150 m²

76676 Graben-Neudorf

Verkehrswert

598.000 €

Wohnfläche ca.

179 m²

76669 Bad Schönborn

Verkehrswert

402.000 €

Wohnfläche ca.

174 m²

76351 Linkenheim-Hochstetten

Verkehrswert

550.000 €

Wohnfläche ca.

239 m²

76351 Linkenheim-Hochstetten

Verkehrswert

0 €

76684 Östringen

Verkehrswert

244.000 €

75038 Oberderdingen

Verkehrswert

204.000 €

Wohnfläche ca.

109 m²

76706 Dettenheim

Verkehrswert

420.000 €

Wohnfläche ca.

106 m²

Verkehrswert

0 €

Wohnfläche ca.

280 m²

76131 Karlsruhe

Verkehrswert

1.060.000 €

Wohnfläche ca.

471 m²

76137 Karlsruhe

Verkehrswert

114.000 €

Wohnfläche ca.

24 m²

Verkehrswert

970.000 €

Wohnfläche ca.

308 m²

69231 Rauenberg

Verkehrswert

0 €

75447 Sternenfels

Verkehrswert

131.000 €

Wohnfläche ca.

64 m²

75236 Kämpfelbach

Verkehrswert

118.000 €

Wohnfläche ca.

78 m²

Verkehrswert

1.204.000 €

Wohnfläche ca.

211 m²

76726 Germersheim

Verkehrswert

592.000 €

Immobilien in Bruchsal

Von einer Zwangsversteigerung in Bruchsal gelangt man schnell nach Karlsruhe sowie nach Landau in der Pfalz. Der Ort liegt unweit des Rheins und bietet rund 45.000 Menschen ein Zuhause. Charakteristisch ist vor allem der Spargelmarkt, der der größte von ganz Europa ist.

Spargelstadt Bruchsal

Bruchsal war schon in der Jungsteinzeit besiedelt und schon um das Jahr 640 fanden sich Ansiedlungen rund um die Peterskirche. Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte im Jahr 976 und in den folgenden Jahrhunderten war der Ort stets Bestandteil des Bistums Speyer und teilweise sogar Wohnort von Königen und Kaisern. 

Die erste Erwähnung als Stadt datiert auf das Jahr 1248. Sehenswert an Bruchsal ist vor allem die Innenstadt mit dem barocken Schloss. Hinzu kommen das Belvedere und die Kirche St. Peter, die nach Plänen von Balthasar Neumann entstand. Auch lohnt sich ein Abstecher in die umgebende Natur des Kraichgaus, vor allem in der Ungeheuerklamm, die bis zu 100 Meter tief ist.

Zu erreichen ist Bruchsal sowohl über die Autobahn A5 als auch die Bundesstraßen B3 und B35. Des Weiteren ist die Stadt via S-Bahn mit den Großstädten des Rhein-Neckar-Gebiets verbunden und damit Teil eines größeren Stadtraums. 

Die Wirtschaft ist vielseitig und lebt unter anderem von Unternehmen aus der Logistikbranche sowie einem Flugzeugbauer, einem Hersteller für Antriebstechnik und einem Produzenten von Verkehrsschildern. Hinzu kommt die Bedeutung des Spargels, der in der gesamten Region angebaut wird.

Zwangsversteigerungen in Bruchsal

Bei Zwangsversteigerungen in Bruchsal ergibt sich eine klare Ost-West-Unterteilung des Stadtgebiets. Im Osten, rund um die Goethestraße, aber auch Schwalben- und Falkenweg ist die Stadt am Teuersten, während sich rund um den Hauptbahnhof noch Schnäppchen finden lassen. Günstig fällt auch das Wohnen im Bereich Forst, im Norden der Stadt aus.