Zvg24.net Logo

51 Immobilien in Zwangsversteigerungen aus Bernkastel-Kues

Verkehrswert

330.000 €

54516 Wittlich

Verkehrswert

546.800 €

55758 Bruchweiler

Verkehrswert

42.830 €

56858 Sankt Aldegund

Verkehrswert

228.320 €

Grundstücksgröße ca.

856 m²

54518 Minderlittgen

Verkehrswert

310.000 €

Grundstücksgröße ca.

1.821 m²

54518 Minderlittgen

Verkehrswert

75.000 €

Grundstücksgröße ca.

913 m²

54518 Minderlittgen

Verkehrswert

60.000 €

Grundstücksgröße ca.

913 m²

54411 Deuselbach

Verkehrswert

148.000 €

54534 Großlittgen

Verkehrswert

425.000 €

54518 Arenrath

Verkehrswert

34.000 €

Grundstücksgröße ca.

375 m²

Verkehrswert

72.499 €

Grundstücksgröße ca.

3.552 m²

54518 Binsfeld

Verkehrswert

144.000 €

Grundstücksgröße ca.

493 m²

54421 Hinzert-Pölert

Verkehrswert

344.000 €

Wohnfläche ca.

153 m²

Grundstücksgröße ca.

705 m²

54317 Thomm

Verkehrswert

195.000 €

Wohnfläche ca.

164 m²

Grundstücksgröße ca.

308 m²

55743 Idar-Oberstein

Verkehrswert

28.000 €

Wohnfläche ca.

143 m²

Grundstücksgröße ca.

91 m²

55743 Idar-Oberstein

Verkehrswert

44.000 €

Grundstücksgröße ca.

1.043 m²

55767 Brücken

Verkehrswert

125.000 €

Grundstücksgröße ca.

445 m²

55606 Kirn

Verkehrswert

99.000 €

Grundstücksgröße ca.

584 m²

55606 Kirn

Verkehrswert

58.000 €

Grundstücksgröße ca.

241 m²

Verkehrswert

1.368 €

Grundstücksgröße ca.

1.140 m²

Immobilien in Bernkastel-Kues

Bernkastel-Kues liegt an der Mosel und somit nicht weit von Trier sowie Cochem entfernt. Der Ort ist aufgrund einiger seiner Weinlagen weltbekannt und bildet mit etwas mehr als 7.000 Einwohnern eine Verbandsgemeinde.

Winzerstadt Bernkastel-Kues

Bernkastel-Kues wurde bereits in der römischen Zeit erwähnt und taucht im Mosella-Gedicht des Jahres 370 auf. Die erste urkundliche Erwähnung stammt jedoch aus dem elften Jahrhundert , wobei bereits ein römisches Kastell exitierte. 

Die Stadtrechte erhielt Bernkastel im Jahr 1291 und 1401 wurde der berühmteste Sohn der Stadt, Nicolaus Cusanus bzw. Nicolaus von Kues auf dem Stadtgebiet geboren. Die erste Brücke zwischen Bernkastel und Kues wurde allerdings erst 1874 in Betrieb genommen, der Zusammenschluss erfolgte dann 1905. 

Im Rahmen einer Zwangsversteigerung in Bernkastel-Kues sollte man unbedingt einen Abstecher in die Weinberge unternehmen und auch der Marktplatz mit Fachwerkhäusern, die bis ins Jahr 1416 zurückreichen, ist sehenswert. Zudem liegt die Pfarrkirche St. Michael und St. Sebastian direkt an der Mosel. 

Die Stadt lebt naturgemäß vor allem vom Weinbau und dem Tourismus. Es existieren hier einige Lagen, wie der Bernkasteler Doctor oder die Wehlener Sonnenuhr, die besonders gute Weißweine hervorbringen. Erreicht wird der Ort über die Bundesstraße B53 und die ehemalige B50.

Zwangsversteigerungen in Bernkastel-Kues

Zwangsversteigerungen in Bernkastel-Kues sind vor allem durch die Lage inmitten von Weinbergen geprägt. Wer in einem der beiden Ortsteile sucht, findet gleichermaßen gute Wohnlagen und kann spannende Schnäppchen machen.