Zvg24.net Logo

47 Immobilien in Zwangsversteigerungen aus Balingen

Verkehrswert

230.000 €

Wohnfläche ca.

96 m²

Verkehrswert

320.000 €

Wohnfläche ca.

486 m²

72365 Ratshausen

Verkehrswert

94.000 €

Wohnfläche ca.

51 m²

72459 Albstadt

Verkehrswert

167.000 €

Wohnfläche ca.

155 m²

Grundstücksgröße ca.

769 m²

72458 Albstadt

Verkehrswert

122.000 €

Wohnfläche ca.

133 m²

72458 Albstadt

Verkehrswert

29.000 €

Wohnfläche ca.

31 m²

72379 Hechingen

Verkehrswert

400.000 €

Wohnfläche ca.

115 m²

Grundstücksgröße ca.

1.079 m²

72393 Burladingen

Verkehrswert

660.000 €

Grundstücksgröße ca.

559 m²

78628 Rottweil

Verkehrswert

400.000 €

Wohnfläche ca.

215 m²

72820 Sonnenbühl

Verkehrswert

500.000 €

Wohnfläche ca.

411 m²

71159 Mötzingen

Verkehrswert

159.000 €

78606 Seitingen-Oberflacht

Verkehrswert

340.000 €

Wohnfläche ca.

135 m²

Verkehrswert

78.300 €

Wohnfläche ca.

53 m²

Verkehrswert

356.000 €

Wohnfläche ca.

163 m²

Verkehrswert

1.708.500 €

Verkehrswert

86.400 €

Wohnfläche ca.

69 m²

78532 Tuttlingen

Verkehrswert

152.100 €

Wohnfläche ca.

82 m²

78713 Schramberg

Verkehrswert

32.500 €

Wohnfläche ca.

93 m²

78713 Schramberg

Verkehrswert

32.500 €

Wohnfläche ca.

93 m²

Verkehrswert

55.000 €

Wohnfläche ca.

168 m²

Immobilien in Balingen

Rund 34.000 Menschen leben in Balingen und damit im Zollernalbkreis. Die Stadt gehört im entferntesten Sinne noch zum Einzugsgebiet der Metropole Stuttgart, liegt jedoch deutlich näher an Albstadt sowie Villingen-Schwenningen und Rottenburg am Neckar und somit südlich der Metropole.

Zollernstadt Balingen

Balingen bildet gemeinsam mit Geislingen eine Verwaltungsgemeinschaft, blickt jedoch auf eine reiche eigene Geschichte zurück. Die erste urkundliche Erwähnung ist mit 863 angegeben, wobei es sich lange um ein eher unbedeutendes Dorf handelte. 

Die Stadtgründung folgte 1255 einige Hundert Meter von der vormaligen Siedlung entfernt und gehörte seit Beginn des 15. Jahrhunderts zu Württemberg. Neben Textilherstellung war die Stadt stets auch aufgrund ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse bekannt und wuchs vor allem dank der Eingemeindungen des Jahres 1971 deutlich an. 

Wer im Rahmen einer Zwangsversteigerung in Balingen unterwegs ist, sollte sowohl das Zollernschloss als auch das Gerberviertel besichtigen. Des Weiteren ist die Stadtkirche zu erwähnen und auch ein 26 Meter tiefer Wasserfall liegt auf dem Stadtgebiet. 

Die Wirtschaft der Stadt ist sowohl von einem Hersteller von Waagen und Kassen als auch einem Sportartikelhersteller und einem Textilunternehmen sowie einem Einzelhandelskonzern geprägt. Erreicht wird die Stadt über die Bundesstraßen B27 und B483 sowie verschiedene Bahnhöfe.

Zwangsversteigerungen in Balingen

Zwangsversteigerungen in Balingen erweisen sich sowohl im Westen als auch im Osten des Stadtgebiets als gute Möglichkeit, den sonst hohen Immobilienpreisen zu trotzen. Entlang der Eyach wohnt es sich vielfach ein klein wenig günstiger, was auch für die Außenbezirke gilt.