Zvg24.net Logo

66 Immobilien in Zwangsversteigerungen aus Aue

08294 Lößnitz

Verkehrswert

139.000 €

Wohnfläche ca.

168 m²

08118 Hartenstein

Verkehrswert

155.000 €

08340 Schwarzenberg/Erzgebirge

Verkehrswert

3.420 €

08066 Zwickau

Verkehrswert

287.000 €

08056 Zwickau

Verkehrswert

168.000 €

08066 Zwickau

Verkehrswert

90.600 €

Verkehrswert

61.900 €

Wohnfläche ca.

71,5 m²

Verkehrswert

825.000 €

Verkehrswert

34.000 €

08349 Johanngeorgenstadt

Verkehrswert

179.000 €

Verkehrswert

34.000 €

Wohnfläche ca.

54 m²

08371 Glauchau

Verkehrswert

115.000 €

Wohnfläche ca.

360 m²

08371 Glauchau

Verkehrswert

127.000 €

Wohnfläche ca.

450 m²

08209 Auerbach/Vogtland

Verkehrswert

21.600 €

08371 Glauchau

Verkehrswert

1 €

08412 Werdau

Verkehrswert

1 €

Verkehrswert

59.900 €

Wohnfläche ca.

59,3 m²

Grundstücksgröße ca.

4.650 m²

Verkehrswert

45.000 €

Wohnfläche ca.

86 m²

08412 Werdau

Verkehrswert

103.000 €

Wohnfläche ca.

235 m²

Verkehrswert

1.200.000 €

Grundstücksgröße ca.

2.316 m²

Immobilien in Aue

Aue heißt seit Anfang des Jahres 2019 offiziell Aue-Bad Schlema und ist eine knapp 21.000 Einwohner große Stadt im Erzgebirge. Der Ort befindet sich unweit von Chemnitz sowie nur wenige Kilometer von Annaberg-Buchholz entfernt.

Bergbaustadt Aue

Aue ist seit kurzer Zeit nur noch ein Ortsteil der Stadt Aue-Bad Schlema, war jedoch über viele Jahrhunderte ein eigenständiger Ort. Vor allem der Bergbau prägte den Ort, der in einem tiefen Talkessel der Zwickauer Mulde liegt und sorgte für weltweite Bedeutung. Mit dem Bergbau ging auch die Gründung des Ortes einher. 

Zwar existierte seit 1219 ein Bauerndorf, doch wurde Aue erst 1627 zur Stadt. In den folgenden Jahren wurden Eisen und Zinn abgebaut und es entstanden nach und nach Industriebetriebe, die unter anderem die Rohstoffe für die Meißener Porzellanmanufaktur bereitstellten. Die Stadt „brummte“ regelrecht vor allem nach der Entdeckung von Uranerz und dessen Abbau. 

Wer heute zu einer Zwangsversteigerung in Aue reist, sieht eine Stadt, die im Jahr 1950 noch mehr als drei Mal so groß war. Die Wirtschaft lebt unter anderem vom Maschinenbau sowie Metallverarbeitung aber auch der Textilherstellung und auch Tourismus entwickelt sich allmählich. 

Besichtigt werden können ehemalige Bergbaustätten, die über die Bundesstraßen B93 und B101 sowie die B283 erreicht werden. Sehenswert sind ferner die Klosterkirche Zelle und das Stadtmuseum.

Zwangsversteigerungen in Aue

Zwangsversteigerungen in Aue ermöglichen gute Käufe in einer ländlichen Region. Die Stadt selbst ist preislich eher homogen, wobei in der näheren Umgebung mit Elterlein oder auch Oelsnitz weitere spannende Alternativen existieren.