Zvg24.net Logo

44 Immobilien in Zwangsversteigerungen aus Annaberg-Buchholz

09456 Annaberg-Buchholz

Verkehrswert

8.500 €

08340 Schwarzenberg/Erzgebirge

Verkehrswert

3.420 €

09235 Burkhardtsdorf

Verkehrswert

232.350 €

Wohnfläche ca.

109,26 m²

09405 Gornau/Erzgeb.

Verkehrswert

17.500 €

Wohnfläche ca.

68,2 m²

Grundstücksgröße ca.

4.975 m²

09405 Gornau/Erzgeb.

Verkehrswert

17.500 €

Wohnfläche ca.

68,2 m²

Grundstücksgröße ca.

4.975 m²

08294 Lößnitz

Verkehrswert

139.000 €

Wohnfläche ca.

168 m²

09579 Grünhainichen

Verkehrswert

228.000 €

08349 Johanngeorgenstadt

Verkehrswert

179.000 €

08118 Hartenstein

Verkehrswert

155.000 €

Verkehrswert

84.000 €

Wohnfläche ca.

75,93 m²

Grundstücksgröße ca.

440 m²

09126 Chemnitz

Verkehrswert

40.000 €

09128 Chemnitz

Verkehrswert

296.000 €

Wohnfläche ca.

185 m²

Verkehrswert

59.900 €

Wohnfläche ca.

59,3 m²

Grundstücksgröße ca.

4.650 m²

09569 Oederan

Verkehrswert

22.000 €

09569 Oederan

Verkehrswert

99.000 €

Wohnfläche ca.

300 m²

Verkehrswert

10.000 €

Wohnfläche ca.

33,19 m²

Grundstücksgröße ca.

810 m²

08107 Kirchberg

Verkehrswert

18.100 €

Grundstücksgröße ca.

15.023 m²

09212 Limbach-Oberfrohna

Verkehrswert

124.000 €

Grundstücksgröße ca.

7.200 m²

08066 Zwickau

Verkehrswert

287.000 €

Immobilien in Annaberg-Buchholz

Annaberg-Buchholz nimmt mit seinen rund 20.000 Einwohnern den Rang einer Großen Kreisstadt im Erzgebirgskreis ein. Der Ort liegt 600 Meter über dem Meeresspiegel und ist nur wenige Kilometer von der Grenze zu Tschechien entfernt. Nächst gelegenen Städte sind Aue sowie Chemnitz.

Erzgebirgsstadt Annaberg-Buchholz

Annaberg-Buchholz gilt als Terrassenstadt, was natürlich der geographisch besonderen Lage innerhalb des Sehmatals geschuldet ist. An beiden Seiten wird das Stadtgebiet von Bergen begrenzt und auch die Waldflächen sind zahlreich. Bekannt wurden einige Stadtteile bereits im 14. Jahrhundert, wobei die ersten Gehversuche im Bergbau auf 1470 datiert werden können. 

Die Gründung der Stadt Annaberg-Buchholz ereignete sich 1496 und schon bald florierte der Silberbergbau. Nach und nach entwickelten sich auch verschiedene handwerkliche Traditionen und im Rahmen der Industrialisierung war Annaberg-Buchholz ein Textilstandort mit US-amerikanischer Konsularagentur, was die Bedeutung unterstreicht. 

Wer heute zu einer Zwangsversteigerung in Annaberg-Buchholz aufbricht, darf sich auf jede Menge Gründerzeitbauten und die spätgotische St. Anna- Kirche freuen. Des Weiteren existieren ehemalige Bergbaugebiete. 

Zu den großen Arbeitgebern gehören heute die Automobilzulieferbranche sowie der Tourismus in all seinen Facetten. Insbesondere in der Weihnachtszeit ist Annaberg-Buchholz mit seinem traditionellen Handwerk ein beliebtes Reiseziel und wird sowohl mit dem Zug als auch über die Bundesstraßen B95 und B101 erreicht.

Zwangsversteigerungen in Annaberg-Buchholz

Auf Zwangsversteigerungen in Annaberg-Buchholz präsentieren sich die beiden namensgebenden Ortsteile in preislicher Hinsicht recht gleichwertig. Allenfalls in Kleinrückerswald, im Süden des Stadtgebiets werden normalerweise etwas höhere Preise gezahlt.