08056 Zwickau
Verkehrswert
111.000 €
Wohnfläche ca.
356 m²
Verkehrswert
111.000 €
Wohnfläche ca.
356 m²
Verkehrswert
73.000 €
Grundstücksgröße ca.
450 m²
Verkehrswert
5.000 €
Wohnfläche ca.
52 m²
Zu dieser Suche können Sie ca. 1 neue Zwangsversteigerungen pro Monat erhalten.
Kostenlosen Suchagent einrichtenVerkehrswert
1 €
Grundstücksgröße ca.
3.320 m²
Verkehrswert
21.000 €
Wohnfläche ca.
49 m²
Grundstücksgröße ca.
450 m²
Verkehrswert
73.700 €
Wohnfläche ca.
166 m²
Grundstücksgröße ca.
273 m²
Verkehrswert
48.000 €
Wohnfläche ca.
105 m²
Grundstücksgröße ca.
343 m²
Verkehrswert
37.400 €
Wohnfläche ca.
252 m²
Grundstücksgröße ca.
8.763 m²
Zu dieser Suche können Sie ca. 1 neue Zwangsversteigerungen pro Monat erhalten.
Kostenlosen Suchagent einrichtenVerkehrswert
7.400 €
Grundstücksgröße ca.
286 m²
Verkehrswert
15.000 €
Wohnfläche ca.
72 m²
Grundstücksgröße ca.
60 m²
Verkehrswert
33.000 €
Wohnfläche ca.
154 m²
Grundstücksgröße ca.
401 m²
Verkehrswert
18.800 €
Wohnfläche ca.
150 m²
Grundstücksgröße ca.
300 m²
Verkehrswert
92.000 €
Wohnfläche ca.
154 m²
Grundstücksgröße ca.
1.233 m²
Verkehrswert
40.000 €
Grundstücksgröße ca.
214 m²
Verkehrswert
61.400 €
Grundstücksgröße ca.
8.133 m²
Verkehrswert
10.600 €
Grundstücksgröße ca.
515 m²
Zu dieser Suche können Sie ca. 1 neue Zwangsversteigerungen pro Monat erhalten.
Kostenlosen Suchagent einrichtenVerkehrswert
51.400 €
Verkehrswert
30.000 €
Wohnfläche ca.
160 m²
Grundstücksgröße ca.
310 m²
Verkehrswert
7.400 €
Verkehrswert
123.000 €
Wohnfläche ca.
98 m²
Das sächsische Zwickau liegt unweit von Chemnitz und auch in die sächsische Landeshauptstadt Dresden ist es nicht weit. Die Einwohnerzahl liegt bei rund 90.000, wobei die Bedeutung der Stadt weit über die Einwohnerzahl hinausreicht. Vor allem die Tradition des Autobaus war in Zwickau stets präsent und wird bis heute weitergeführt. Des Weiteren lebte Zwickau über mehr als acht Jahrhunderte vom Abbau von Steinkohle.
Autostadt Zwickau
Zwickau existiert unter diesem Namen seit 1188. Einige Theorien hinsichtlich des Namens nennen den slawischen Feuergott Svarozič, was vor allem auf die offen liegenden Steinkohleflöze Bezug nimmt. In der Tat wurde hier bereits während des Mittelalters Bergbau betrieben und dank der Lage am Fluss Mulde entwickelte sich zudem ein wichtiges Handelszentrum. Zwischen 1290 und 1407 war Zwickau Reichsstadt und auch in der Folgezeit blieb die Bedeutung erhalten. So wirkte Martin Luther in Zwickau und auch Napoleon nahm hier Quartier. Noch vor der Industrialisierung entwickelte sich Zwickau als wichtiger Standort für die Tuchproduktion. Ab 1904 folgte die Automobilindustrie, die maßgeblich von August Horch geprägt wurde. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde der legendäre Trabant in Zwickau hergestellt und nach der Wiedervereinigung wurde eines der größten Volkswagen-Werke in den Ort gesetzt. So ist nicht verwunderlich, dass die Wirtschaft der Stadt bis heute von der Autoindustrie und Zulieferfirmen gekennzeichnet ist.
Zu einer Zwangsversteigerung in Zwickau gelangt man ebenfalls perfekt mit dem Auto, namentlich über die Autobahn A72 oder die Bundesstraßen B 93, B 173 und B 175. Zugverbindungen existieren via S-Bahn bis nach Leipzig und Halle / Saale.
Zwangsversteigerungen in Zwickau
Zwangsversteigerungen in Zwickau lohnen sich vor allem in der Innenstadt aber auch in Stadtteilen wie Marienthal im Westen der Stadt. Besonders hohe Preise werden an den grünen Rändern der Stadt wie in Weißenborn im Norden oder auch in Reinsdorf bei Zwickau aufgerufen.