Zvg24.net Logo

30 Immobilien in Zwangsversteigerungen aus Aalen

89522 Heidenheim an der Brenz

Verkehrswert

397.000 €

Grundstücksgröße ca.

1.689 m²

73485 Unterschneidheim

Verkehrswert

498.000 €

91550 Dinkelsbühl

Verkehrswert

350.000 €

Wohnfläche ca.

176 m²

89567 Sontheim an der Brenz

Verkehrswert

353.000 €

Wohnfläche ca.

207 m²

Grundstücksgröße ca.

822 m²

74564 Crailsheim

Verkehrswert

93.000 €

Wohnfläche ca.

39 m²

Verkehrswert

93.000 €

Verkehrswert

151.000 €

Verkehrswert

9.000 €

86732 Oettingen in Bayern

Verkehrswert

157.000 €

Grundstücksgröße ca.

421 m²

89407 Dillingen an der Donau

Verkehrswert

124.000 €

Wohnfläche ca.

42 m²

Grundstücksgröße ca.

2.999 m²

Verkehrswert

390.000 €

Wohnfläche ca.

279 m²

89340 Leipheim

Verkehrswert

348.000 €

Wohnfläche ca.

148 m²

89312 Günzburg

Verkehrswert

197.000 €

Wohnfläche ca.

124 m²

89340 Leipheim

Verkehrswert

535.000 €

Wohnfläche ca.

218 m²

Grundstücksgröße ca.

728 m²

Verkehrswert

173.000 €

Wohnfläche ca.

87 m²

89075 Ulm

Verkehrswert

200.000 €

Wohnfläche ca.

81 m²

Grundstücksgröße ca.

1.558 m²

86650 Wemding

Verkehrswert

450.000 €

Wohnfläche ca.

125 m²

71560 Sulzbach an der Murr

Verkehrswert

126.000 €

Verkehrswert

1 €

Verkehrswert

1 €

Grundstücksgröße ca.

5.285 m²

Immobilien in Aalen

Aalen befindet sich in Baden-Württemberg und liegt nicht weit von Stuttgart und Ulm entfernt. Die Stadt grenzt direkt an die Schwäbische Alb und deckt eine große Fläche von fast 144 Quadratkilometern ab. Die Einwohnerzahl beläuft sich auf 67.000.                 
Römerstadt Aalen
Bereits in Steinzeit und Antike war Aalen besiedelt und lag in römischer Zeit direkt am Limes und damit an der Grenze zu Germanien. Erste Erwähnung fand Aalen im neunten Jahrhundert und wurde im Jahr 1360 zur Reichsstadt erhoben und Mitglied des Schwäbischen Städtebundes. In den folgenden Jahrhunderten kam es immer wieder zu verheerenden Bränden und Plünderungen. Die Industrialisierung bescherte Aalen einen Aufstieg zum Verkehrsknotenpunkt und es entstanden eine Reihe von Fabriken.
Heute lässt sich im Rahmen einer Zwangsversteigerung in Aalen ein Blick auf die Johanneskirche, einer der ältesten Kirchen des Bundeslandes, sowie das historische Rathaus werfen. Auch sehenswert ist das Besucherbergwerk Tiefer Stollen und das Aalbäumle, ein Aussichtsturm mit Blick in die Umgebung.
Die Unternehmensstruktur von Aalen ist unter anderem durch die Verarbeitung von Metall gekennzeichnet. Ebenfalls finden sich Unternehmen aus Papierverarbeitung und Optik sowie IT in der Stadt.
Verkehrsverbindungen der Stadt Aalen werden über die Deutsche Bahn und deren Fern- und Regionalzüge geboten. Autobahnverbindungen existieren über die A7. Darüber hinaus liegt Aalen an den Bundesstraßen B19, B29 und der B290.
Zwangsversteigerungen in Aalen
Zwangsversteigerungen in Aalen sind durch die große Ausdehnung der Stadt gekennzeichnet. Sowohl in der Innenstadt als auch in den Außenbezirken existiert enormes Schnäppchenpotenzial. Interessant daran ist die direkte Nachbarschaft aus Wohngebieten unterschiedlicher Preiskategorien.