Zvg24.net Logo

22 Immobilien in Zwangsversteigerungen aus Speyer

67346 Speyer

Verkehrswert

610.000 €

Grundstücksgröße ca.

623 m²

67346 Speyer

Verkehrswert

285.000 €

Grundstücksgröße ca.

534 m²

67165 Waldsee

Verkehrswert

634.000 €

Wohnfläche ca.

121 m²

Grundstücksgröße ca.

387 m²

68799 Reilingen

Verkehrswert

635.000 €

Wohnfläche ca.

238 m²

Grundstücksgröße ca.

518 m²

68799 Reilingen

Verkehrswert

326.000 €

Wohnfläche ca.

118 m²

Grundstücksgröße ca.

525 m²

67377 Gommersheim

Verkehrswert

255.000 €

Grundstücksgröße ca.

269 m²

Verkehrswert

997.000 €

Wohnfläche ca.

187 m²

Grundstücksgröße ca.

1.782 m²

Verkehrswert

150.000 €

Grundstücksgröße ca.

6.108 m²

67061 Ludwigshafen am Rhein

Verkehrswert

117.000 €

Wohnfläche ca.

65 m²

67059 Ludwigshafen am Rhein

Verkehrswert

116.500 €

Grundstücksgröße ca.

719 m²

67061 Ludwigshafen am Rhein

Verkehrswert

51.000 €

Wohnfläche ca.

44 m²

Grundstücksgröße ca.

2.328 m²

67061 Ludwigshafen am Rhein

Verkehrswert

95.000 €

Wohnfläche ca.

58 m²

Grundstücksgröße ca.

2.328 m²

69168 Wiesloch

Verkehrswert

193.000 €

Wohnfläche ca.

80 m²

Grundstücksgröße ca.

1.190 m²

76689 Karlsdorf-Neuthard

Verkehrswert

169.000 €

Wohnfläche ca.

65 m²

Grundstücksgröße ca.

1.704 m²

Verkehrswert

248.000 €

Wohnfläche ca.

123 m²

Grundstücksgröße ca.

503 m²

67245 Lambsheim

Verkehrswert

1.097.869 €

Wohnfläche ca.

302 m²

Grundstücksgröße ca.

982 m²

Verkehrswert

3.600.000 €

Wohnfläche ca.

474 m²

Grundstücksgröße ca.

1.727 m²

67227 Frankenthal

Verkehrswert

257.000 €

67227 Frankenthal

Verkehrswert

25.400 €

Grundstücksgröße ca.

297 m²

67227 Frankenthal

Verkehrswert

401.000 €

Wohnfläche ca.

331 m²

Grundstücksgröße ca.

370 m²

Immobilien in Speyer

Speyer liegt nur wenige Kilometer von Neustadt an der Weinstraße und Mannheim entfernt direkt am Rhein. In der rheinland-pfälzischen Stadt leben rund 50.000 Einwohner. Es handelt sich sowohl um eine der ältesten Städte Deutschlands als auch um eine der wichtigsten Städte im Heiligen Römischen Reich.
Domstadt Speyer
Dass Speyer zum Weltkulturerbe der UNESCO zählt, versteht sich von selbst. Der romanische Dom ist die weltweit größte Kirche ihrer Art und Historiker verorten die Gründung der Stadt bereits auf die vorchristliche Epoche. 
Speyer war römischer Militärstandort und wurde im Jahr 150 als das keltische Noviomagus erwähnt. Bereits im vierten Jahrhundert existiert hier ein Bistum und die Franken übernehmen nach dem Ende des Römischen Reichs den Standort. 
Speyer wird im elften Jahrhundert eine der wichtigsten Städte der aschkenaischen jüdischen Kultur und genießt Anfang des zwölften Jahrhunderts umfassende Privilegien. Im 16. Jahrhundert finden in Speyer mehr als 50 Hoftage und 30 Reichstage statt und auch Reichsdeputationstage wählen den zentralen Standort am Rhein. 
Der Anschluss an das Eisenbahnnetz erfolgte schon 1847, zehn Jahre früher erhielt Speyer einen Rheinhafen und wer im Rahmen einer Zwangsversteigerung in Speyer durch die Maximilianstraße flaniert, erhält einen Eindruck der ehemaligen Bedeutung. Neben dem Dom sind auch viele andere Kirchen sowie das Historische Museum der Pfalz sehenswert. 
Die Wirtschaft der Stadt Speyer lebt unter anderem vom Flugzeugbau, der Elektroindustrie sowie Maschinenbau und Automobilzulieferbetrieben aber auch Chemie- und Glasfaserunternehmen. 
Anschlüsse bestehen über den Regionalverkehr sowie die Autobahn A6 und die Bundesstraßen B9 und B39.
Zwangsversteigerungen in Speyer
Zwangsversteigerungen in Speyer sind vor allem aufgrund der Lage zwischen den wichtigen Unternehmensstandorten Ludwigshafen und Walldorf gefragt. Innerhalb von Rheinland-Pfalz rangiert die Stadt preislich auf dem ersten Rang, wobei vor allem die Altstadt und „Im Oberkämmerer“ als beliebt gelten.
Wer auf der Suche nach Schnäppchen ist, der sucht in Speyer-Nord, wo insbesondere das Blumenviertel beliebt ist.