Zvg24.net Logo

51 Immobilien in Zwangsversteigerungen aus Speyer

68804 Altlußheim

Verkehrswert

790.000 €

Wohnfläche ca.

200 m²

68804 Altlußheim

Verkehrswert

880.000 €

Wohnfläche ca.

340 m²

Grundstücksgröße ca.

728 m²

67374 Hanhofen

Verkehrswert

225.000 €

Wohnfläche ca.

82 m²

68809 Neulußheim

Verkehrswert

420.000 €

Wohnfläche ca.

144 m²

Grundstücksgröße ca.

240 m²

68794 Oberhausen-Rheinhausen

Verkehrswert

3.410 €

Grundstücksgröße ca.

1.313 m²

67105 Schifferstadt

Verkehrswert

89.000 €

Wohnfläche ca.

38 m²

68766 Hockenheim

Verkehrswert

40.000 €

Wohnfläche ca.

19 m²

Verkehrswert

154.000 €

Wohnfläche ca.

58 m²

Verkehrswert

365.000 €

Grundstücksgröße ca.

826 m²

68723 Schwetzingen

Verkehrswert

120.000 €

Wohnfläche ca.

62 m²

68723 Schwetzingen

Verkehrswert

230.000 €

Wohnfläche ca.

90 m²

67377 Gommersheim

Verkehrswert

255.000 €

Grundstücksgröße ca.

269 m²

Verkehrswert

3.680 €

Grundstücksgröße ca.

1.022 m²

68789 Sankt Leon-Rot

Verkehrswert

485.000 €

68199 Mannheim

Verkehrswert

350.000 €

Grundstücksgröße ca.

1.396 m²

Verkehrswert

180.000 €

Wohnfläche ca.

77 m²

Grundstücksgröße ca.

3.500 m²

Verkehrswert

440.000 €

Wohnfläche ca.

132 m²

Verkehrswert

270.000 €

Wohnfläche ca.

76 m²

69190 Walldorf

Verkehrswert

570.000 €

Verkehrswert

660.000 €

Wohnfläche ca.

150 m²

Grundstücksgröße ca.

458 m²

Immobilien in Speyer

Speyer liegt nur wenige Kilometer von Neustadt an der Weinstraße und Mannheim entfernt direkt am Rhein. In der rheinland-pfälzischen Stadt leben rund 50.000 Einwohner. Es handelt sich sowohl um eine der ältesten Städte Deutschlands als auch um eine der wichtigsten Städte im Heiligen Römischen Reich.
Domstadt Speyer
Dass Speyer zum Weltkulturerbe der UNESCO zählt, versteht sich von selbst. Der romanische Dom ist die weltweit größte Kirche ihrer Art und Historiker verorten die Gründung der Stadt bereits auf die vorchristliche Epoche. 
Speyer war römischer Militärstandort und wurde im Jahr 150 als das keltische Noviomagus erwähnt. Bereits im vierten Jahrhundert existiert hier ein Bistum und die Franken übernehmen nach dem Ende des Römischen Reichs den Standort. 
Speyer wird im elften Jahrhundert eine der wichtigsten Städte der aschkenaischen jüdischen Kultur und genießt Anfang des zwölften Jahrhunderts umfassende Privilegien. Im 16. Jahrhundert finden in Speyer mehr als 50 Hoftage und 30 Reichstage statt und auch Reichsdeputationstage wählen den zentralen Standort am Rhein. 
Der Anschluss an das Eisenbahnnetz erfolgte schon 1847, zehn Jahre früher erhielt Speyer einen Rheinhafen und wer im Rahmen einer Zwangsversteigerung in Speyer durch die Maximilianstraße flaniert, erhält einen Eindruck der ehemaligen Bedeutung. Neben dem Dom sind auch viele andere Kirchen sowie das Historische Museum der Pfalz sehenswert. 
Die Wirtschaft der Stadt Speyer lebt unter anderem vom Flugzeugbau, der Elektroindustrie sowie Maschinenbau und Automobilzulieferbetrieben aber auch Chemie- und Glasfaserunternehmen. 
Anschlüsse bestehen über den Regionalverkehr sowie die Autobahn A6 und die Bundesstraßen B9 und B39.
Zwangsversteigerungen in Speyer
Zwangsversteigerungen in Speyer sind vor allem aufgrund der Lage zwischen den wichtigen Unternehmensstandorten Ludwigshafen und Walldorf gefragt. Innerhalb von Rheinland-Pfalz rangiert die Stadt preislich auf dem ersten Rang, wobei vor allem die Altstadt und „Im Oberkämmerer“ als beliebt gelten.
Wer auf der Suche nach Schnäppchen ist, der sucht in Speyer-Nord, wo insbesondere das Blumenviertel beliebt ist.