Zvg24.net Logo

81 Immobilien in Zwangsversteigerungen aus Plauen

Verkehrswert

15.000 €

Wohnfläche ca.

51 m²

Grundstücksgröße ca.

2.013 m²

08233 Treuen

Verkehrswert

36.000 €

Grundstücksgröße ca.

2.657 m²

07937 Zeulenroda-Triebes

Verkehrswert

7.000 €

08468 Reichenbach im Vogtland

Verkehrswert

35.000 €

Grundstücksgröße ca.

250 m²

Verkehrswert

1.800 €

07973 Greiz

Verkehrswert

1 €

Langenwetzendorf

Verkehrswert

26.900 €

Verkehrswert

1.134 €

Grundstücksgröße ca.

1.259 m²

07937 Zeulenroda-Triebes

Verkehrswert

74.200 €

Grundstücksgröße ca.

1.150 m²

Verkehrswert

114.000 €

Wohnfläche ca.

212 m²

Grundstücksgröße ca.

212 m²

07950 Zeulenroda-Triebes

Verkehrswert

87.000 €

Wohnfläche ca.

115 m²

Grundstücksgröße ca.

447 m²

Verkehrswert

3.216 €

Verkehrswert

13.260 €

Grundstücksgröße ca.

8.462 m²

Verkehrswert

4.090 €

Verkehrswert

9.600 €

07958 Hohenleuben

Verkehrswert

49.000 €

95028 Hof

Verkehrswert

83.300 €

Immobilien in Plauen

Wer zu einer Zwangsversteigerung nach Plauen fährt, findet eine 65.000 Einwohner- Stadt mit viel Geschichte. Der Ort liegt im Vogtland und damit ein gutes Stück von anderen sächsischen Großstädten entfernt. Die nächstgelegenen größeren Orte sind Gera im Norden sowie Bayreuth.
Spitzenstadt Plauen
Seine erste urkundliche Erwähnung erlebte Plauen im zwölften Jahrhundert. Bald siedelte hier der Deutsche Orden, während der Reformation war das Vogtland eine der ersten Regionen, die sich der neuen Lehre zuwandte. Die auch später relevante Baumwollindustrie entstand schon im 16. Jahrhundert, als die Hersteller von Schleiergeweben als eigene Innung anerkannt wurden.
Im frühen 18. Jahrhundert wurden in Plauen größere Baumwollwebereien eingerichtet. Es entstanden mehr und mehr Webstühle, was sich naturgemäß in Zeiten der Industrialisierung verstärkte. Bald war Plauen weltbekannt für seine Spitze und zeitweilig betrieben die USA hier sogar ein eigenes Konsulat.
Die Wirtschaft Plauens basiert auf Maschinenbau, Fahrzeugbau sowie dem Tourismus. Bis heute ist zudem die Textilindustrie in der Stadt beheimatet. Museen künden von deren früheren Ruf und zudem lohnt sich ein Besuch bei Bauwerken wie dem Alten Rathaus oder auch dem Altmarkt, sowie bei der Ruine des Schlosses Plauen. Auch finden sich in Plauen einige sehenswerte Brücken.
Erreicht wird die Stadt über die Autobahn A72 oder die Bundesstraßen B92 und B173 oder auch Regionalzüge.
Zwangsversteigerungen in Plauen
Zwangsversteigerungen in Plauen sind im bundesweiten Vergleich überaus günstig. Bevorzugte Lagen befinden sich unter anderem in der Innenstadt sowie in Neundorf, im Westen der Stadt. Ebenfalls beliebt und etwas hochpreisiger sind Preißelpöhl und die Bahnhofvorstadt, während im Süden mit der Hofer Vorstadt und Südvorstadt Schnäppchen zu machen sind.