Zvg24.net Logo

68 Immobilien in Zwangsversteigerungen aus Oschersleben (Bode)

Verkehrswert

77.000 €

Wohnfläche ca.

407 m²

Verkehrswert

77.000 €

Wohnfläche ca.

407 m²

Grundstücksgröße ca.

546 m²

39164 Wanzleben-Börde

Verkehrswert

1 €

Grundstücksgröße ca.

234 m²

Verkehrswert

1 €

39397 Gröningen

Verkehrswert

1 €

Grundstücksgröße ca.

473 m²

39397 Gröningen

Verkehrswert

1 €

Grundstücksgröße ca.

473 m²

38828 Wegeleben

Verkehrswert

85.000 €

Grundstücksgröße ca.

360 m²

38372 Büddenstedt

Verkehrswert

100.500 €

Grundstücksgröße ca.

45 m²

39435 Wolmirsleben

Verkehrswert

28.000 €

Grundstücksgröße ca.

324 m²

38829 Harsleben

Verkehrswert

132.000 €

Wohnfläche ca.

142 m²

Grundstücksgröße ca.

1.399 m²

06458 Selke-Aue

Verkehrswert

5.000 €

38364 Schöningen

Verkehrswert

85.000 €

Wohnfläche ca.

168 m²

Grundstücksgröße ca.

163 m²

Verkehrswert

6.300 €

Grundstücksgröße ca.

1.670 m²

Verkehrswert

31.800 €

38364 Schöningen

Verkehrswert

130.000 €

Wohnfläche ca.

116 m²

Grundstücksgröße ca.

564 m²

Verkehrswert

140.000 €

Wohnfläche ca.

275 m²

Grundstücksgröße ca.

1.658 m²

38388 Twieflingen

Verkehrswert

15.000 €

Wohnfläche ca.

98 m²

Grundstücksgröße ca.

271 m²

39326 Hohe Börde

Verkehrswert

80.000 €

Wohnfläche ca.

70 m²

Quedlinburg

Verkehrswert

39.300 €

Verkehrswert

40.700 €

Immobilien in Oschersleben (Bode)

Oschersleben liegt in der Magdeburger Börde und damit einer der fruchtbarsten Regionen Deutschlands. In der Stadt leben knapp 20.000 Einwohner, unweit von Halberstadt und damit auch schon dem Harz entfernt.

Motorsportstadt Oschersleben

Die erste nachweisliche urkundliche Erwähnung der Stadt Oschersleben fand im Jahr 994 statt. Schon bald wurde der Ort von Halberstadt aus regiert, wechselte jedoch in den folgenden Jahrhunderten immer wieder die Herrschaft, um ab 1545 wieder zu Halberstadt zurück zu fallen. 

Eine Urkunde über die Verleihung der Stadtrechte wurde nicht aufbewahrt, wobei ein Termin vor 1235 angenommen wird. 1648 fiel Oschersleben zu Preußen und aufgrund der fruchtbaren Böden entwickelte sich nach und nach eine florierende Agrarindustrie, die vor allem die Zuckerherstellung beinhaltete. 

Im 19. Jahrhundert war Oschersleben ein Standort der Lebensmittelindustrie, später folgte ein Flugzeughersteller. Auf dessen Gelände befindet sich heute eine der Attraktionen von Oschersleben und zwar die Motorsport Arena, auf der viele bedeutende Rennen ausgetragen werden. Im Rahmen einer Zwangsversteigerung in Oschersleben lohnt sich zudem ein Blick auf das Rathaus, die Überreste der Burg sowie den Wiesenpark mit Tiergarten. 

Die Wirtschaft der Stadt ist bis heute von der Lebensmittelindustrie sowie von einem Hersteller von Fenstern und Türen geprägt. Erreicht wird Oschersleben über die Bundesstraße B246 sowie mit Regionalzügen der Bahn.

Zwangsversteigerungen in Oschersleben

Teuer sind Zwangsversteigerungen in Oschersleben auf keinen Fall, denn die Stadt befindet sich in einer eher günstigen Gegend ohne größere urbane Anbindungen. Das zeigt sich daran, dass sowohl die Innenstadt als auch Außenbezirke wie Hornhausen oder Klein Oschersleben enormes Schnäppchenpotenzial bietet.