Zvg24.net Logo

70 Immobilien in Zwangsversteigerungen aus Merzig

66701 Beckingen

Verkehrswert

82.000 €

Wohnfläche ca.

152 m²

66780 Rehlingen-Siersburg

Verkehrswert

366.000 €

Wohnfläche ca.

242 m²

Verkehrswert

10.893 €

66740 Saarlouis

Verkehrswert

244.205 €

66740 Saarlouis

Verkehrswert

171.900 €

Wohnfläche ca.

99 m²

Verkehrswert

115.000 €

Wohnfläche ca.

178 m²

Grundstücksgröße ca.

283 m²

Verkehrswert

157.000 €

Wohnfläche ca.

107 m²

Verkehrswert

89.000 €

Grundstücksgröße ca.

918 m²

Verkehrswert

102.000 €

Wohnfläche ca.

160 m²

66802 Überherrn

Verkehrswert

108.000 €

Wohnfläche ca.

250 m²

66802 Überherrn

Verkehrswert

237.000 €

Wohnfläche ca.

128 m²

Verkehrswert

874.000 €

Verkehrswert

218.000 €

Wohnfläche ca.

98 m²

Grundstücksgröße ca.

510 m²

Verkehrswert

133.300 €

Wohnfläche ca.

125 m²

Grundstücksgröße ca.

1.324 m²

66787 Wadgassen

Verkehrswert

152.000 €

66346 Püttlingen

Verkehrswert

2.621 €

54459 Wiltingen

Verkehrswert

151.000 €

Verkehrswert

123.860 €

Verkehrswert

4 €

Wohnfläche ca.

124 m²

Grundstücksgröße ca.

255 m²

Immobilien in Merzig

Unmittelbar an der Saar liegt Merzig. Mit knapp 30.000 Einwohnern handelt es sich um eine der größeren Städte des Saarlands mit direkter Grenze zu Frankreich. Städte in der Umgebung sind Saarlouis sowie Trier und Völklingen.

Musicalstadt Merzig

Urkundlich erwähnt wurde Merzig bereits unter dem lateinischen Namen Martiaticum im Jahr 369. In den folgenden Jahrhunderten handelte es sich um ein Krongut, das dem Trierer Erzbischof gehörte, wobei sich bald Spannungen zwischen Kurtrier und Lothringen entwickelten. 

Seit 1368 wurde Merzig von beiden Herrschern gemeinschaftlich regiert, was über 400 Jahre gut ging. In späteren Jahren fiel der Ort zu Frankreich, dann zur Rheinprovinz und erhielt erst 1857 unter preußischer Herrschaft die Stadtrechte. 

Wer heute zu einer Zwangsversteigerung in Merzig unterwegs ist, kann sich vor allem in den Sommermonaten Musicals anschauen, die im dortigen Zeltpalast aufgeführt werden und auch in der Stadthalle werden entsprechende Veranstaltungen geboten. Sehenswert sind zudem die St. Peter- Kirche und das alte Rathaus sowie viele Gebäude aus der so genannten Gründerzeit.

Zu erreichen ist Merzig über die Autobahn A8 sowie die Bundesstraße B51 und auch Regionalzüge halten hier. Die Wirtschaft ist durch einen großen Keramikhersteller geprägt, wird aber auch von einem Pharmaunternehmen, Baumschulen und der Lebensmittelindustrie genutzt. Des Weiteren handelt es sich um einen Militärstützpunkt.

Zwangsversteigerungen in Merzig

Zwangsversteigerungen in Merzig sind im Innenstadtbereich überaus erschwinglich und bieten eine Fülle von Schnäppchen. Westlich der Saar sowie der Autobahn befinden sich die etwas günstigeren Stadtteile Rech, Ballern und Fitten, während Brotdorf besonders günstig ausfällt.