30453 Hannover
Verkehrswert
150 €
Grundstücksgröße ca.
70 m²
Verkehrswert
150 €
Grundstücksgröße ca.
70 m²
Verkehrswert
150 €
Grundstücksgröße ca.
70 m²
Verkehrswert
150 €
Grundstücksgröße ca.
70 m²
Zu dieser Suche können Sie ca. 1 neue Zwangsversteigerungen pro Monat erhalten.
Kostenlosen Suchagent einrichtenVerkehrswert
0 €
Verkehrswert
124.000 €
Grundstücksgröße ca.
55 m²
Verkehrswert
91.000 €
Wohnfläche ca.
50,25 m²
Verkehrswert
250.000 €
Wohnfläche ca.
88 m²
Grundstücksgröße ca.
650 m²
Verkehrswert
124.500 €
Wohnfläche ca.
56 m²
Zu dieser Suche können Sie ca. 1 neue Zwangsversteigerungen pro Monat erhalten.
Kostenlosen Suchagent einrichtenVerkehrswert
438.000 €
Wohnfläche ca.
89 m²
Verkehrswert
256.000 €
Wohnfläche ca.
86 m²
Grundstücksgröße ca.
86 m²
Verkehrswert
378.500 €
Wohnfläche ca.
197 m²
Verkehrswert
108.000 €
Wohnfläche ca.
73 m²
Verkehrswert
30.250 €
Wohnfläche ca.
58 m²
Verkehrswert
472.000 €
Verkehrswert
273.000 €
Grundstücksgröße ca.
775 m²
Verkehrswert
205.000 €
Wohnfläche ca.
138 m²
Zu dieser Suche können Sie ca. 1 neue Zwangsversteigerungen pro Monat erhalten.
Kostenlosen Suchagent einrichtenVerkehrswert
350.000 €
Wohnfläche ca.
210 m²
Verkehrswert
350.000 €
Wohnfläche ca.
210 m²
Verkehrswert
19.000 €
Verkehrswert
82.000 €
Mit Zwangsversteigerungen in Hannover lassen sich einige gute Schnäppchen machen. Die niedersächsische Landeshauptstadt gilt vor allem ökonomisch als bedeutend und misst knapp 533.000 Einwohner. Gemeinsam mit Braunschweig, Göttingen und Wolfsburg bildet die Stadt einen Ballungsraum mit rund 3,8 Millionen Menschen. Als Großstadt reiht sich Hannover innerhalb Norddeutschlands hinter Hamburg und Bremen auf dem dritten Platz ein und war bis 1866 sogar die Hauptstadt eines eigenen Königsreichs.
Landeshauptstadt Hannover
Entsprechend der früheren Bedeutung als Hauptstadt Kurhannovers bzw. des Königreichs Hannover, ist die Stadt an der Leine heute eine bedeutende Landeshauptstadt. Das Stadtrecht erhielt der Ort bereits im Jahr 1241, wenngleich manche archäologischen Spuren sogar in die römische Zeit zurückverfolgt werden können. Als inoffizielles Wahrzeichen der Stadt Hannover gilt das Neue Rathaus, doch locken auch die zahlreichen Bauwerke aus der Epoche der norddeutschen Backsteingotik Besucher in die Innenstadt. Besonders alt ist die Marktkirche aus dem 14. Jahrhundert, während das ältestes Fachwerkhaus Hannovers auf Mitte des 16. Jahrhunderts datiert. Charakteristisch sind auch die vielen Gebäude der Moderne und die vielen Kunstwerke im Stadtbild, unter anderem von Niki de Saint Phalle oder auch Ettore Sottsass und Frank O. Gehry. Den Wohnwert steigert vor allem die Tatsache, dass Hannover besonders viele Grünflächen aufzuweisen hat.
In wirtschaftliche Hinsicht ist Hannover vor allem als bedeutendster deutscher Messestandort bekannt. Hier fand im Jahr 2000 die viel beachtete EXPO statt und auch CEBIT und Hannover Messe gelten als Leitmessen ihrer Branchen. Ebenfalls wichtig ist die Niederlassung eines großen Nutzfahrzeugherstellers sowie eines namhaften Reifenherstellers. Des Weiteren zählen ein Klinikum und die Medizinische Hochschule sowie Banken und Versicherungskonzerne zu den größten Arbeitgebern.
Verkehrstechnisch profitiert Hannover von seiner zentralen Lage innerhalb des Nordens Deutschlands. Am Autobahnkreuz Hannover-Ost treffen die Autobahnen A2 und A7 aufeinander und auch die A37 und die A352 verlaufen auf dem Stadtgebiet. Des Weiteren sind gleich sieben Bundesstraßen zu nennen. Bahnverbindungen existieren bereits seit 1847 und bis heute handelt es sich um einen Bahnhof der ersten Kategorie. Zuletzt ist auch der überregional genutzte Flughafen zu nennen.
Zwangsversteigerungen in Hannover
Zwangsversteigerungen in Hannover sind auch deshalb so beliebt, weil sich der Immobilienmarkt der Stadt in den letzten Jahren rasant entwickelt hat. Stadtteile wie Waldhausen im Süden oder auch die Umgebung des Hannoveraner Zoos gelten mittlerweile deutschlandweit als Top-Wohngegenden und sind entsprechend teuer. Wer hier eine Gelegenheit durch eine Zwangsversteigerung erhält, sollte zugreifen. Als Szeneviertel, das zudem noch erschwinglich ist, gilt Hannover – Linden. In der ehemaligen Arbeitergegend leben jede Menge Künstler und Studierende. Auch beliebt bei jungen Menschen ist die Nordstadt, die noch zum Innenstadtbereich zählt.
Wer in Hannover durch eine Zwangsversteigerung richtig günstig kaufen möchte, kann dies unter anderem im Sahlkamp oder auch in den Stadtteilen am östlichen Rand wie Anderten, Wülferode oder Misburg tun. Hannover gilt jedoch im Immobilienbereich als überaus heterogen, sodass sich allerorten gute Gelegenheiten ergeben können.