37073 Göttingen
Verkehrswert
59.000 €
Wohnfläche ca.
56 m²
Grundstücksgröße ca.
12.476 m²
Verkehrswert
59.000 €
Wohnfläche ca.
56 m²
Grundstücksgröße ca.
12.476 m²
Verkehrswert
10.460 €
Grundstücksgröße ca.
2.158 m²
Verkehrswert
53.700 €
Grundstücksgröße ca.
2.158 m²
Zu dieser Suche können Sie ca. 1 neue Zwangsversteigerungen pro Monat erhalten.
Kostenlosen Suchagent einrichtenVerkehrswert
129.000 €
Wohnfläche ca.
135 m²
Grundstücksgröße ca.
895 m²
Verkehrswert
169.000 €
Wohnfläche ca.
74 m²
Grundstücksgröße ca.
438 m²
Verkehrswert
129.000 €
Wohnfläche ca.
72 m²
Grundstücksgröße ca.
2.508 m²
Verkehrswert
32.000 €
Wohnfläche ca.
18 m²
Grundstücksgröße ca.
2.508 m²
Verkehrswert
358.000 €
Wohnfläche ca.
249 m²
Grundstücksgröße ca.
641 m²
Zu dieser Suche können Sie ca. 1 neue Zwangsversteigerungen pro Monat erhalten.
Kostenlosen Suchagent einrichtenVerkehrswert
203.000 €
Wohnfläche ca.
86 m²
Grundstücksgröße ca.
1.091 m²
Verkehrswert
440.000 €
Wohnfläche ca.
229 m²
Grundstücksgröße ca.
3.038 m²
Verkehrswert
531.000 €
Wohnfläche ca.
250 m²
Verkehrswert
114.400 €
Verkehrswert
3.560 €
Verkehrswert
366.000 €
Wohnfläche ca.
264,4 m²
Grundstücksgröße ca.
773 m²
Verkehrswert
151.430 €
Wohnfläche ca.
159,04 m²
Grundstücksgröße ca.
2.959 m²
Verkehrswert
81.500 €
Wohnfläche ca.
284 m²
Grundstücksgröße ca.
2.500 m²
Zu dieser Suche können Sie ca. 1 neue Zwangsversteigerungen pro Monat erhalten.
Kostenlosen Suchagent einrichtenVerkehrswert
75.003 €
Grundstücksgröße ca.
4.722 m²
Verkehrswert
197.000 €
Grundstücksgröße ca.
549 m²
Verkehrswert
27.000 €
Grundstücksgröße ca.
571 m²
Verkehrswert
284.000 €
Wohnfläche ca.
255,43 m²
Göttingen liegt in Niedersachsen und bildet gemeinsam mit Hannover, Wolfsburg und Braunschweig eine Metropolregion mit knapp vier Millionen Einwohnern. Die Stadt selbst misst allerdings „nur“ knappe 120.000 Einwohner und misst einen Anteil von rund 20 Prozent Studierenden. So ist nicht verwunderlich, dass sich hier vieles um die Georg-August-Universität dreht, die zu den ältesten und größten Bildungsinstitutionen Niedersachsens zählt.
Universitätsstadt Göttingen
Göttingen wurde erstmals im zehnten Jahrhundert erwähnt, erhielt jedoch erst im Jahr 1230 das Stadtrecht. Zu den exponierten Persönlichkeiten der frühen Jahre gehört der Welfenherzog Heinrich der Löwe und auch in späteren Jahren zählte Göttingen zum Besitz der Welfen. Wirtschaftliche Bedeutung erwuchs vor allem aus der Wollweberei und der Verarbeitung von Leinen und auch die Hanse nahm die Stadt als Mitglied auf. Die Universität datiert auf das 18. Jahrhundert und vor allem die Naturwissenschaften galten und gelten seit jeher als stark vertreten.
Sehenswert an Göttingen sind sowohl die vielen Museen als auch der Botanische Garten, der deutschlandweit zu den größten seiner Art gehört. Des Weiteren finden sich einige gut erhaltene Bauwerke aus dem Mittelalter und mit St. Albani und St. Jacobi zwei bedeutende Kirchenbauten.
Die ökonomische Bedeutung wird heute vor allem durch Unternehmen aus der Messtechnik sowie Bildungseinrichtungen gesichert. Auch Labor- und Prozesstechnik sind stark vertreten.
Zu einer Zwangsversteigerung in Göttingen gelangt man mit den Fernzügen der Deutschen Bahn oder auch über die Autobahnen A7 und A38. Ferner führen auch die Bundesstraßen B3 und B27 über das Stadtgebiet.
Zwangsversteigerungen in Göttingen
Bei Zwangsversteigerungen in Göttingen geht man mit jeder in der Umgebung der Universität gelegenen Immobilie auf Nummer sicher. Die Toplage befindet sich im Osten der Stadt, vor allem im Bereich von Herzberger Landstraße und Nikolausberger Weg. Wer es günstiger möchte, entscheidet sich für die Lage westlich der Leine und Stadtteile wie Holtenser Berg oder auch Geismar und Grone.