Zvg24.net Logo

27 Immobilien in Zwangsversteigerungen aus Gießen, Lahn

Verkehrswert

250.000 €

Wohnfläche ca.

81 m²

Grundstücksgröße ca.

1.351 m²

35435 Wettenberg

Verkehrswert

330.000 €

Verkehrswert

206.000 €

Grundstücksgröße ca.

3.844 m²

Verkehrswert

97.500 €

Wohnfläche ca.

65 m²

Grundstücksgröße ca.

5.477 m²

Verkehrswert

41.000 €

Wohnfläche ca.

26 m²

Grundstücksgröße ca.

5.477 m²

35582 Wetzlar

Verkehrswert

270.000 €

Wohnfläche ca.

147 m²

Grundstücksgröße ca.

565 m²

Verkehrswert

1.850 €

Grundstücksgröße ca.

1.744 m²

Verkehrswert

340.000 €

Grundstücksgröße ca.

696 m²

35418 Buseck

Verkehrswert

557.000 €

Wohnfläche ca.

226 m²

Grundstücksgröße ca.

615 m²

35457 Lollar

Verkehrswert

380.000 €

Grundstücksgröße ca.

1.035 m²

35415 Pohlheim

Verkehrswert

405.000 €

Wohnfläche ca.

270 m²

Grundstücksgröße ca.

1.065 m²

35102 Lohra

Verkehrswert

110.000 €

Wohnfläche ca.

361 m²

35649 Bischoffen

Verkehrswert

45.678 €

Grundstücksgröße ca.

993 m²

35466 Rabenau

Verkehrswert

120.000 €

Grundstücksgröße ca.

579 m²

35305 Grünberg

Verkehrswert

79.000 €

Wohnfläche ca.

90 m²

Grundstücksgröße ca.

1.358 m²

35469 Allendorf (Lumda)

Verkehrswert

166.000 €

Wohnfläche ca.

107 m²

Grundstücksgröße ca.

180 m²

35519 Rockenberg

Verkehrswert

558.000 €

Wohnfläche ca.

142 m²

Grundstücksgröße ca.

524 m²

Verkehrswert

10.650 €

Grundstücksgröße ca.

9.682 m²

Immobilien in Gießen

Gießen befindet sich im Herzen des Bundeslandes Hessen, ist jedoch deutlich kleiner als Metropolen wie Frankfurt am Main oder die Großstadt Kassel. Kennzeichnend für die geografische Lage ist die Lahn, die auch durch Marburg fließt. Gießen grenzt sowohl an den Taunus als auch an die Wetterau und misst rund 87.000 Einwohner.
Universitätsstadt Gießen
Gießen ist eine alte Stadt, die bereits im zwölften Jahrhundert Erwähnung fand. Von früheren Zeiten künden heute die Burgen Gleiberg und Vetzberg deren Überreste sich besichtigen lassen. 
1248 wurde Gießen erstmals als Stadt erwähnt und bereits 1607 wurde die Universität gegründet, die kurz darauf einen der bis heute ältesten botanischen Gärten Deutschlands eröffnete. Anfang des 19. Jahrhundert war Gießen Hauptstadt Oberhessens und zudem lange Jahre ein Militärstandort.
Die Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs führten hier zu einem Wiederaufbau im neuen Stil, weshalb Gießen wenig Altes zu bieten hat. Wenngleich Gießen einige Museen zu bieten hat, handelt es sich um keinen Touristenschwerpunkt.
Die Wirtschaft der Stadt ist unter anderem von der Universität und der Fachhochschule geprägt. Darüber hinaus werden in der Stadt Naturheilmittel und akustische Gitarren hergestellt.
Der Weg zu einer Zwangsversteigung in Gießen führt entweder über die Schiene oder über die Straße. Zu nennen sind die Autobahnen A480 und A485 sowie die A5 und A45. Des Weiteren wird Gießen von der B429 und der B49 durchschnitten.
Zwangsversteigerungen in Gießen
Zwangsversteigerungen in Gießen sind vor allem aufgrund der vielen Studierenden an gleich zwei Hochschulen interessant. Hinzu kommt, dass viele Immobilien noch unsaniert sind und entsprechend großes Potenzial besteht. 
Besonders beliebt in Gießen ist der Südhang und auch die Villen am Alten Friedhof sowie am Schwanenteich gelten als gefragte Wohngegenden, während es im südlich gelegenen Lützellinden ein wenig günstiger ist.