Zvg24.net Logo

25 Immobilien in Zwangsversteigerungen aus Elmshorn

25335 Elmshorn

Verkehrswert

418.000 €

Wohnfläche ca.

150 m²

25436 Heidgraben

Verkehrswert

436.000 €

Wohnfläche ca.

125 m²

25436 Uetersen

Verkehrswert

480.000 €

Wohnfläche ca.

89 m²

25436 Uetersen

Verkehrswert

375.000 €

Wohnfläche ca.

113 m²

25436 Tornesch

Verkehrswert

490.000 €

Wohnfläche ca.

122 m²

25421 Pinneberg

Verkehrswert

225.000 €

25479 Ellerau

Verkehrswert

347.000 €

Wohnfläche ca.

59 m²

Verkehrswert

20.000 €

Grundstücksgröße ca.

7.035 m²

21682 Stade

Verkehrswert

287.000 €

Wohnfläche ca.

148 m²

Grundstücksgröße ca.

706 m²

24568 Kaltenkirchen

Verkehrswert

545.000 €

Wohnfläche ca.

100 m²

Verkehrswert

430.000 €

24568 Kaltenkirchen

Verkehrswert

366.500 €

Wohnfläche ca.

109 m²

Grundstücksgröße ca.

414 m²

21680 Stade

Verkehrswert

481.000 €

Wohnfläche ca.

122 m²

Grundstücksgröße ca.

524 m²

Verkehrswert

765.000 €

Verkehrswert

250.000 €

Wohnfläche ca.

157 m²

Grundstücksgröße ca.

1.877 m²

Verkehrswert

225.000 €

Wohnfläche ca.

71 m²

22844 Norderstedt

Verkehrswert

550.000 €

Wohnfläche ca.

148 m²

Verkehrswert

550.000 €

Wohnfläche ca.

185 m²

Grundstücksgröße ca.

641 m²

22587 Hamburg

Verkehrswert

390.000 €

22459 Hamburg

Verkehrswert

815.000 €

Wohnfläche ca.

200 m²

Grundstücksgröße ca.

204 m²

Immobilien in Elmshorn

Elmshorn liegt mit seinen rund 50.000 Einwohnern in Schleswig-Holstein, unweit der Elbe. Die Stadt gehört zur Metropolregion von Hamburg und ist zudem nicht weit von Norderstedt entfernt. Charakteristisch ist die enge Besiedelung, die bereits der einer Großstadt entspricht.
Industriestadt Elmshorn
Erstmals erwähnt wurde Elmshorn im Jahr 1141, wenngleich die Stadt während des Mittelalters so gut wie nicht in Erscheinung trat. Während des Dreißigjährigen Krieges war Elmshorn ein Feldlager Wallensteins, später wurde das Marktrecht verliehen und ab dem 19. Jahrhundert florierte die Fischerei, namentlich der Robben- und Walfang. 
Einige Jahre stand Elmshorn auch unter dänischer Herrschaft und entwickelte sich schließlich im Deutschen Reich zur Stadt (1870) und zum prosperierenden Industriestandort. 
Wichtige Bauwerke, die es im Rahmen einer Zwangsversteigerung zu besichtigen gilt, sind die St. Nikolai-Kirche sowie das Möhringsche Haus. Auch erwähnenswert sind der Wasserturm sowie das alte Köllnflocken-Werk. 
Ökonomisch profitiert Elmshorn bis heute von den Industrieunternehmen aus dem Lebensmittelnbereich sowie der Teppich- und Möbelherstellung. Des Weiteren existiert die Verwaltung einer großen Petrochemiefirma. 
Die Anbindung von Elmshorn erfolgt über Regionalzüge sowie die Autobahn A23 und die Bundesstraße B431.
Zwangsversteigerungen in Elmshorn
Gute Aussichten für Zwangsversteigerungen in Elmshorn. Die Stadt fungiert als inoffizielles Zentrum des Kreises Pinneberg und ist vor allem im Bereich der Kaltenweide sowie des Liether Waldes überaus beliebt und hochpreisig.
Wem der Sinn nach guten Preisen in aufstrebender Umgebung steht, der entscheidet sich für den Süden der Stadt, wo mehr und mehr Zuzug auch aus Hamburg stattfindet.