Zvg24.net Logo

21 Immobilien in Zwangsversteigerungen aus Cuxhaven

27478 Cuxhaven

Verkehrswert

110.000 €

Wohnfläche ca.

112 m²

27637 Wurster Nordseeküste

Verkehrswert

97.000 €

Wohnfläche ca.

200 m²

Grundstücksgröße ca.

856 m²

Verkehrswert

213.000 €

Grundstücksgröße ca.

850 m²

27578 Bremerhaven

Verkehrswert

41.000 €

Wohnfläche ca.

48 m²

Grundstücksgröße ca.

4.996 m²

Verkehrswert

286.000 €

Wohnfläche ca.

227 m²

Grundstücksgröße ca.

4.819 m²

Verkehrswert

9.000 €

Verkehrswert

56.000 €

Grundstücksgröße ca.

12.319 m²

Verkehrswert

23.000 €

Wohnfläche ca.

71 m²

Verkehrswert

15.000 €

Wohnfläche ca.

68 m²

Verkehrswert

22.000 €

Wohnfläche ca.

84 m²

Verkehrswert

21.000 €

Wohnfläche ca.

58 m²

Verkehrswert

12.500 €

Wohnfläche ca.

39 m²

27574 Bremerhaven

Verkehrswert

1.000 €

Grundstücksgröße ca.

990 m²

27619 Schiffdorf

Verkehrswert

152.000 €

Wohnfläche ca.

125 m²

Grundstücksgröße ca.

710 m²

Verkehrswert

278.000 €

Grundstücksgröße ca.

808 m²

Verkehrswert

141.000 €

Grundstücksgröße ca.

1.174 m²

25746 Lohe-Rickelshof

Verkehrswert

194.000 €

Grundstücksgröße ca.

1.128 m²

Verkehrswert

4.850 €

Grundstücksgröße ca.

3.257 m²

Verkehrswert

173.000 €

Verkehrswert

530.900 €

Wohnfläche ca.

460 m²

Grundstücksgröße ca.

19.440 m²

Immobilien in Cuxhaven

Cuxhaven liegt an der Mündung der Elbe in die Nordsee, wenige Kilometer nördlich von Bremerhaven und nicht weit von Elmshorn entfernt. In der Kreisstadt leben rund 48.000 Einwohner und genießen die unmittelbare Nähe zum Wattenmeer. In früheren Jahren gehörte Cuxhaven zu Hamburg
Hafenstadt Cuxhaven
Die Geschichte der Stadt Cuxhaven ist gleich der des heutigen Stadtteils Ritzebüttel. Der Name taucht erstmals im 16. Jahrhundert auf, was auch damit zu tun hat, dass es sich hier um eingedeichtes Land handelte, das im Jahr 1785 wieder von der Elbe geflutet wurde. Schloss Ritzebüttel gehörte seit 1394 zu Hamburg, was sich auch über Cuxhaven sagen ließ. 
Seit 1872 handelte es sich um eine zur Hansestadt gehörenden Landgemeinde, die sowohl militärischen Zwecken des damaligen Deutschen Reiches als auch der Verteidigung der Stadt Hamburg diente. Von Cuxhaven aus, startete die Hamburg-Amerika-Linie. 
Das Stadtrecht erhielt Cuxhaven im Jahr 1907. Wer zu einer Zwangsversteigerung nach Cuxhaven reist, wird unweigerlich die Kugelbake entdecken, die auch das Stadtwappen ziert. Die Rede ist von einem ehemaligen Seezeichen aus Holz, das mit 28,4 Metern Höhe das Wahrzeichen Cuxhavens darstellt. Ebenfalls sehenswert ist die Elbpromenade und auch Schloss Ritzebüttel lohnt einen Besucht. 
Überhaupt ist der Tourismus einer der dominierenden Wirtschaftszweige der Stadt. Hinzu kommen Unternehmen aus dem Bereich Logistik sowie der Windenergie und auch die Fischerei ist sehr stark ausgeprägt. Mittlerweile entwickelt sich auch zunehmend der Tiefwasserhafen und der Fährverkehr, vor allem nach Helgoland. 
Erreicht wird Cuxhaven sowohl mit Regionalzügen als auch über die Autobahn A27 und die Bundesstraße B73.
Zwangsversteigerungen in Cuxhaven
Bei Zwangsversteigerungen in Cuxhaven hat man stets die Elbe im Blick bzw. im unmittelbaren Umfeld. Direkten Meerblick und dafür aber auch gehobene Wohnlagen findet man im Stadtteil Duhnen. Je weiter man jedoch ins Landesinnere geht, desto günstiger wird das Wohnen, was sich anhand von Orten wie Lüdingworth oder auch Franzenburg deutlich zeigt.