Zvg24.net Logo

21 Immobilien in Zwangsversteigerungen aus Cottbus

Verkehrswert

116.900 €

Wohnfläche ca.

76 m²

Grundstücksgröße ca.

395 m²

Verkehrswert

110.000 €

Wohnfläche ca.

63 m²

Grundstücksgröße ca.

899 m²

Verkehrswert

133.000 €

Wohnfläche ca.

126 m²

Grundstücksgröße ca.

1.870 m²

03096 Werben

Verkehrswert

150.000 €

Grundstücksgröße ca.

1.604 m²

03058 Neuhausen/Spree

Verkehrswert

287.600 €

Grundstücksgröße ca.

1.176 m²

03149 Forst (Lausitz)

Verkehrswert

158.000 €

Verkehrswert

9.100 €

Grundstücksgröße ca.

344 m²

03130 Spremberg

Verkehrswert

112.060 €

Grundstücksgröße ca.

243 m²

03149 Forst (Lausitz)

Verkehrswert

75.000 €

Grundstücksgröße ca.

266 m²

Verkehrswert

273.000 €

Wohnfläche ca.

161 m²

Grundstücksgröße ca.

1.893 m²

03119 Welzow

Verkehrswert

49.000 €

Wohnfläche ca.

98 m²

Grundstücksgröße ca.

258 m²

03130 Felixsee

Verkehrswert

58.000 €

Grundstücksgröße ca.

55 m²

03205 Calau

Verkehrswert

61.000 €

Wohnfläche ca.

120 m²

Grundstücksgröße ca.

123 m²

03238 Sallgast

Verkehrswert

150.000 €

02957 Weißkeißel

Verkehrswert

179.000 €

Wohnfläche ca.

304 m²

Grundstücksgröße ca.

2.125 m²

03246 Crinitz

Verkehrswert

210.500 €

Grundstücksgröße ca.

33.875 m²

03238 Finsterwalde

Verkehrswert

180.000 €

Grundstücksgröße ca.

1.771 m²

01987 Schwarzheide

Verkehrswert

1.700 €

01945 Ruhland

Verkehrswert

80.000 €

Wohnfläche ca.

126 m²

Grundstücksgröße ca.

913 m²

Verkehrswert

80.000 €

Grundstücksgröße ca.

913 m²

Immobilien in Cottbus

Mit 101.000 Einwohnern ist Cottbus die kleinste deutsche Großstadt. Der Ort liegt östlich von Berlin und ist hinter Potsdam die größte Stadt Brandenburgs. Cottbus gilt sowohl als Dienstleistungszentrum als auch als Standort für Verwaltung und Wissenschaft. Zudem handelt es sich um das Zentrum der Sorben in der Niederlausitz, weshalb der Ort offiziell auch als Chóśebuz bekannt ist.

Lausitzstadt Cottbus

Cottbus ist aus einer alten germanischen Siedlung entstanden und wurde in der Vergangenheit immer wieder von slawischen Völkern bewohnt. Urkundlich erwähnt wurde die Stadt erstmals im zwölften Jahrhundert, während die Verleihung der Stadtrechte erst ein Jahrhundert später erfolgte. Seit 1445 wird Cottbus mit kurzen Unterbrechungen von Brandenburg regiert und war nach der Industrialisierung vor allem Standort der Textilindustrie aber auch des Fahrzeugbaus.

Sehenswert ist vor allem der Branitzer Park, der vom sagenumwobenen Fürsten Pückler gestaltet wurde, dessen Grabstätte ebenfalls in Cottbus zu finden ist. Auch zu erwähnen sind Schloss Branitz und das Raumflugplanetarium. Zudem bietet die Stadt einen sehenswerten Altmarkt mit Bauten aus der Barockzeit und lädt mit einer Fußgängerzone zum Flanieren ein.

Ökonomisch sind es vor allem Versorgungsbetriebe, die die Wirtschaft bestimmen. Hinzu kommt die Universität doch existieren auch eine Reihe an Unternehmen aus dem Mittelstand und unterschiedlichen Branchen.

Erreicht wird eine Zwangsversteigerung in Cottbus über die Autobahn A15 oder die Bundesstraßen B97, B168 und B169. Über die Schiene existieren immer wieder vereinzelte Verbindungen bis Westdeutschland sowie nach Polen.

Zwangsversteigerungen in Cottbus

Zwangsversteigerungen in Cottbus eignen sich insbesondere in der belebten Innenstadt, wo sich jede Menge Studierende tummeln. Weitere Möglichkeiten, die vor allem günstig ausfallen, finden sich in Dissenchen aber auch in Madlow und Sachsendorf. Besonders schön ist die Stadt in der Lausitz rund um den Branitzer Park, während Ströbitz mancherorts sogar als Boomviertel bezeichnet wird.