96049 Bamberg
Verkehrswert
600.000 €
Wohnfläche ca.
146 m²
Verkehrswert
600.000 €
Wohnfläche ca.
146 m²
Verkehrswert
329.000 €
Wohnfläche ca.
319 m²
Verkehrswert
301.500 €
Wohnfläche ca.
256 m²
Grundstücksgröße ca.
557 m²
Zu dieser Suche können Sie ca. 1 neue Zwangsversteigerungen pro Monat erhalten.
Kostenlosen Suchagent einrichtenVerkehrswert
212.300 €
Wohnfläche ca.
109 m²
Grundstücksgröße ca.
366 m²
Verkehrswert
4.280 €
Verkehrswert
173.000 €
Grundstücksgröße ca.
280 m²
Verkehrswert
91.800 €
Grundstücksgröße ca.
23.414 m²
Verkehrswert
189.000 €
Zu dieser Suche können Sie ca. 1 neue Zwangsversteigerungen pro Monat erhalten.
Kostenlosen Suchagent einrichtenVerkehrswert
1.500 €
Grundstücksgröße ca.
1.370 m²
Verkehrswert
12.700 €
Grundstücksgröße ca.
6.210 m²
Verkehrswert
221.300 €
Verkehrswert
29.000 €
Grundstücksgröße ca.
831 m²
Verkehrswert
32.000 €
Verkehrswert
696.700 €
Verkehrswert
334.000 €
Wohnfläche ca.
175,7 m²
Grundstücksgröße ca.
941 m²
Verkehrswert
59.000 €
Wohnfläche ca.
145 m²
Zu dieser Suche können Sie ca. 1 neue Zwangsversteigerungen pro Monat erhalten.
Kostenlosen Suchagent einrichtenVerkehrswert
128.000 €
Verkehrswert
150.000 €
Verkehrswert
98.000 €
Verkehrswert
220.000 €
Die 77.000 Einwohner- Stadt Bamberg gilt als regelrechtes „Juwel“ und steht in weiten Teilen unter Denkmalschutz und ist zudem UNESCO Weltkulturerbe. Die nächst gelegenen großen Städte sind Würzburg und Erlangen.
Frankenstadt Bamberg
Bamberg war schon im zehnten Jahrhundert bekannt und ist seit 1007 ein Bistum. Der erste Dom wurde in diesem Jahr errichtet, wobei die heutige Kirche späteren Datums ist.
Zwischenzeitlich war die Stadt selbstständig und wurde von Fürstbischöfen regiert, fiel jedoch Anfang des 19. Jahrhunderts endgültig zu Bayern. Einige Jahrhunderte früher, genauer gesagt 1647, wurde die erste Universität gegründet und seit 2009 ist Bamberg ein „Ort der Vielfalt“.
Wer zu einer Zwangsversteigerung nach Bamberg reist, findet in der gesamten Altstadt sehenswerte Gebäude. Besonders erwähnenswert ist der Dom, die Neue Residenz sowie das Rathaus. Hinzu kommt ein bemerkenswertes Naturkunde-Museum mit altem Saal und auch die zahlreichen Brauereien der Stadt und der Umgebung verdienen Aufmerksamkeit. Abgerundet wird ein Rundgang durch die Stadt durch einen Besuch im direkt am Wasser gelegene Klein-Venedig.
Die Wirtschaft Bambergs lebt sowohl vom Tourismus als auch von Automobilzulieferern sowie Unternehmen aus Elektrotechnik und Nahrungsmittelindustrie. Hinzu kommen die Brauereien.
Erreicht wird die Stadt über Nah- und Fernverbindungen der Bahn inklusive ICE sowie die Autobahnen A70 und A73 sowie die Bundesstraßen B22, B26 und B505.
Zwangsversteigerungen in Bamberg
Zwangsversteigerungen in Bamberg finden auf der so genannten Insel in einem der beliebtesten Wohngebiete der gesamten Region statt. Hochpreisig ist die malerische Frankenstadt auch in der Nähe des Doms und im Stadtteil Berg. Umgekehrt lassen sich in Gaustadt im Nordwesten oder auch in der östlich gelegenen Gartenstadt noch einige Volltreffer zu überaus günstigen Preisen landen.