Zvg24.net Logo

29 Immobilien in Zwangsversteigerungen aus Bad Liebenwerda

04895 Uebigau-Wahrenbrück

Verkehrswert

40.000 €

04895 Uebigau-Wahrenbrück

Verkehrswert

40.000 €

04895 Falkenberg/Elster

Verkehrswert

1 €

Wohnfläche ca.

66 m²

01979 Lauchhammer

Verkehrswert

117.000 €

03238 Finsterwalde

Verkehrswert

5.000 €

Verkehrswert

13.544 €

Verkehrswert

47.101 €

01990 Ortrand

Verkehrswert

165.000 €

Grundstücksgröße ca.

813 m²

Verkehrswert

44.000 €

01979 Lauchhammer

Verkehrswert

40.427 €

Grundstücksgröße ca.

576 m²

01594 Stauchitz

Verkehrswert

139.000 €

Verkehrswert

12.000 €

Wohnfläche ca.

37 m²

04758 Oschatz

Verkehrswert

22.000 €

04758 Oschatz

Verkehrswert

1.350.000 €

04758 Oschatz

Verkehrswert

975.000 €

Verkehrswert

106.000 €

Wohnfläche ca.

157 m²

Grundstücksgröße ca.

30.012 m²

Verkehrswert

7.000 €

Grundstücksgröße ca.

5.995 m²

Verkehrswert

30.000 €

Wohnfläche ca.

54 m²

01945 Schwarzbach

Verkehrswert

107.000 €

Verkehrswert

125.000 €

Wohnfläche ca.

50 m²

Grundstücksgröße ca.

642 m²

Immobilien in Bad Liebenwerda

Rund 9.000 Einwohnern sorgen dafür, dass Bad Liebenwerda im Rang einer Kurstadt ist. Der Ort befindet sich noch in Brandenburg, grenzt jedoch schon an den Freistaat Sachsen. Nächst gelegene Städte sind Meißen sowie Cottbus und Leipzig.

Brunnenstadt Bad Liebenwerda

Bereits im Jahr 1231 wurde Bad Liebenwerda erwähnt, befand sich zur damaligen Zeit allerdings noch nicht im Rang einer Kurstadt. Erst 1925 erfolgte die Umbenennung, die maßgeblich mit dem dortigen Mineralbrunnen zu tun hatte. 

Bereits 1304 wurde der Ort als Stadt bezeichnet und gehörte lange Zeit zu Sachsen. Vor Ort traf sich Martin Luther mit einem Abgesandten des Papstes und in den folgenden Jahrhunderten hinterließen immer wieder Kriege ihre Spuren. Seit 1815 ist Bad Liebenwerda preußisch und entwickelte sich auch zur Industriestadt. Ab 2020 ist Bad Liebenwerda nicht mehr eigenständig, sondern bildet gemeinsam mit  alkenberg/Elster, Mühlberg/Elbe und Uebigau-Wahrenbrück die Verbandsgemeinde Liebenwerda. 

An Sehenswürdigkeiten, die es sich im Rahmen einer Zwangsversteigerung in Bad Liebenwerda zu besichtigen lohnt, sind die Stadtkirche sowie der alte Burgwall und der Kurpark zu nennen. 

Die Stadt lebt unter anderem vom Mineralbrunnen und einem Fruchtsafthersteller aber auch von verschiedenen medizinischen Einrichtungen und einem international bekannten Orgelbauer.  Zu erreichen ist die Stadt über die B101 sowie die B183 und die Autobahn A13 sowie regionale Bahnverbindungen.

Zwangsversteigerungen in Bad Liebenwerda

Zwangsversteigerungen in Bad Liebenwerda sind bemerkenswert günstig und ermöglichen den Immobilienkauf weit unterhalb des bundesdeutschen Marktniveaus. Dabei gelten die Wohnlagen vor allem in den Dörfern wie Zobersdorf oder auch Prieschka durchaus als „gut“ und auch in der Innenstadt lässt es sich leben.