Zvg24.net Logo

11 Immobilien in Zwangsversteigerungen aus Schwedt / Oder

16306 Casekow

Verkehrswert

171.000 €

Grundstücksgröße ca.

500 m²

17268 Gerswalde

Verkehrswert

230.000 €

Wohnfläche ca.

123 m²

Grundstücksgröße ca.

4.552 m²

Verkehrswert

44.600 €

Grundstücksgröße ca.

29.750 m²

Verkehrswert

50.000 €

Grundstücksgröße ca.

33.370 m²

17291 Prenzlau

Verkehrswert

81.000 €

Grundstücksgröße ca.

864 m²

Verkehrswert

30.000 €

Wohnfläche ca.

85 m²

Grundstücksgröße ca.

2.270 m²

Verkehrswert

39.600 €

Wohnfläche ca.

86 m²

Grundstücksgröße ca.

1.625 m²

17321 Löcknitz

Verkehrswert

100.000 €

Grundstücksgröße ca.

4.898 m²

16244 Schorfheide

Verkehrswert

124.000 €

Grundstücksgröße ca.

80 m²

Verkehrswert

18.000 €

Grundstücksgröße ca.

3.458 m²

16244 Schorfheide

Verkehrswert

5.500 €

Grundstücksgröße ca.

60 m²

Immobilien in Schwedt/Oder

In Schwedt bzw. Schwedt/Oder leben rund 30.000 Menschen. Der Ort in der Uckermark liegt direkt an der Oder und damit gegenüber von Polen. An größeren Städten in der näheren Umgebung ist allenfalls Eberswalde zu erwähnen, ansonsten ist es auch nicht weit in die polnische Metropole Szczecin.

Nationalparkstadt Schwedt

Zum ersten Mal in einer Urkunde taucht der Name Schwedt im Jahr 1265 auf. Der Ort gehörte bald zu Pommern und gewann unter den thüringischen Herrschern der Hohensteins an Bedeutung. 1513 folgte das Stadtrecht, doch nach dem Dreißigjährigen Krieg lag auch Schwedt in Trümmern. 

In der Folgezeit siedelten hier Hugenotten und bauten Tabak an, was lange die städtische Wirtschaft prägen sollte und bis heute in einem Tabakmuseum dokumentiert wird. Im 18. Jahrhundert avancierte Schwedt zur Kulturstadt mit dem Schwedter Schloss als Mittelpunkt und in der DDR handelte es sich um die Stadt des Öls. 

Wer zu einer Zwangsversteigerung in Schwedt unterwegs ist, sollte sich den Wasserturm sowie das ehemalige Jagdschloss Monplaisir und den Ermelerspeicher ansehen. 

Die heutige Wirtschaft wird von einer Erdölraffinerie und der Gewinnung von Bioethanol dominiert und auch die Papierherstellung ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Zu erreichen ist Schwedt sowohl mit dem Zug als auch über die beiden Bundesstraßen B2 und B166.

Zwangsversteigerungen in Schwedt

Bei Zwangsversteigerungen in Schwedt finden sich Wohnlagen jeder Qualität und Preislage. Vor allem entlang der Alten Oder existieren einige Gegenden, die getrost als „top“ bezeichnet werden können. Günstiger fallen das Zentrum und nördliche Stadtgebiet aus, wenngleich im dortigen Stadtteil „Neue Zeit“ ebenfalls Toplagen vorhanden sind.