Zvg24.net Logo

22 Immobilien in Zwangsversteigerungen aus Neubrandenburg

Verkehrswert

88.600 €

Wohnfläche ca.

74 m²

Grundstücksgröße ca.

621 m²

17091 Groß Teetzleben

Verkehrswert

1.300 €

Grundstücksgröße ca.

208 m²

Verkehrswert

228.745 €

Wohnfläche ca.

203 m²

Grundstücksgröße ca.

2.588 m²

Verkehrswert

47.700 €

Grundstücksgröße ca.

582 m²

Verkehrswert

202.000 €

Grundstücksgröße ca.

11.320 m²

17335 Strasburg (Uckermark)

Verkehrswert

36.000 €

Grundstücksgröße ca.

567 m²

Verkehrswert

504.000 €

Grundstücksgröße ca.

2.750 m²

17139 Basedow

Verkehrswert

115.000 €

Wohnfläche ca.

244 m²

Grundstücksgröße ca.

3.272 m²

17192 Waren (Müritz)

Verkehrswert

250.000 €

Grundstücksgröße ca.

308 m²

Verkehrswert

281.850 €

Grundstücksgröße ca.

39.041 m²

Verkehrswert

200.000 €

Grundstücksgröße ca.

1.429 m²

Verkehrswert

93.400 €

Wohnfläche ca.

90 m²

Grundstücksgröße ca.

3.542 m²

Verkehrswert

350.000 €

Grundstücksgröße ca.

15.176 m²

17309 Schönwalde

Verkehrswert

3.900 €

Grundstücksgröße ca.

5.145 m²

Verkehrswert

142.000 €

Wohnfläche ca.

146 m²

Grundstücksgröße ca.

1.484 m²

Hammer an der Uecker

Verkehrswert

3.400 €

Grundstücksgröße ca.

4.960 m²

Verkehrswert

10.100 €

Grundstücksgröße ca.

173.083 m²

Verkehrswert

21.300 €

Grundstücksgröße ca.

173.083 m²

17291 Prenzlau

Verkehrswert

81.000 €

Grundstücksgröße ca.

864 m²

Verkehrswert

29.800 €

Wohnfläche ca.

165 m²

Grundstücksgröße ca.

2.510 m²

Immobilien in Neubrandenburg

Hinter Rostock und Schwerin ist Neubrandenburg die drittgrößte Stadt des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Der Ort selbst misst 64.000 Einwohner, markiert aber zugleich das Zentrum eines Einzugsgebiets mit fast einer halben Millionen Menschen. Die geographische Lage ist vor allem durch die Nähe zu zahlreichen Seen der Mecklenburgischen Seenplatte gekennzeichnet.
Backsteinstadt Neubrandenburg
Die Geschichte der Stadt Neubrandenburg beginnt im heutigen Stadtteil Broda, wo im zwölften Jahrhundert ein Kloster gegründet wurde. Die Stadtgründung datiert auf 1248 und ab 1300 wurde nach und nach die Stadtbefestigung aufgebaut, die sich bis heute bewundern lässt. Neubrandenburg war in der Region stets bedeutsam, litt jedoch besonders unter den Folgen des 30-jährigen Krieges und späteren Bränden. 
Im 18. Jahrhundert war die Stadt politisches Zentrum des Herzogtums Mecklenburg-Strelitz und später auch Residenz, wovon bis heute der herzogliche Marstall und das Schauspielhaus künden. 
Mitte des 19. Jahrhunderts erhielt Neubrandenburg mehrere Bahnanschlüsse und es entwickelten sich Industrie und Tourismus. Sehenswert ist die Stadtbefestigung aus der Zeit der Backsteingotik, die zum Beinamen „Stadt der vier Tore“ führte sowie einige Kirchen. 
Wirtschaftlich ist die Stadt ein Logistikzentrum und beherbergt einige Weltmarktführer im Spezialmaschinenbau. 
Wer zu einer Zwangsversteigerung nach Neubrandenburg fährt, wählt die Autobahn A20 oder die Bundesstraßen B96, B104, B192 oder B197, wahlweise einen Regionalzug.
Zwangsversteigerungen in Neubrandenburg
Wer auf der Suche nach lukrativen Zwangsversteigerungen in Neubrandenburg ist, wird vor allem in der Innenstadt aber auch in der westlich gelegenen Brodaer Höhe und Broda Dorf fündig. Etwas günstiger ist es hingegen im Bereich der Oststadt und auch in Weitin. Tendenziell lässt sich über die Immobilien in Neubrandenburg sagen, dass Lagen entlang des Sees besonders begehrt sind.