85057 Ingolstadt
Verkehrswert
208.000 €
Wohnfläche ca.
68 m²
Verkehrswert
208.000 €
Wohnfläche ca.
68 m²
Verkehrswert
235.000 €
Wohnfläche ca.
66 m²
Verkehrswert
600.000 €
Wohnfläche ca.
131 m²
Zu dieser Suche können Sie ca. 1 neue Zwangsversteigerungen pro Monat erhalten.
Kostenlosen Suchagent einrichtenVerkehrswert
270.300 €
Wohnfläche ca.
137 m²
Verkehrswert
161.000 €
Wohnfläche ca.
60 m²
Verkehrswert
484.000 €
Wohnfläche ca.
230 m²
Verkehrswert
591.500 €
Wohnfläche ca.
180 m²
Grundstücksgröße ca.
1.184 m²
Verkehrswert
18.980 €
Grundstücksgröße ca.
6.326 m²
Zu dieser Suche können Sie ca. 1 neue Zwangsversteigerungen pro Monat erhalten.
Kostenlosen Suchagent einrichtenVerkehrswert
720.000 €
Wohnfläche ca.
190 m²
Grundstücksgröße ca.
3.286 m²
Verkehrswert
551.000 €
Wohnfläche ca.
188 m²
Grundstücksgröße ca.
2.207 m²
Verkehrswert
75.000 €
Grundstücksgröße ca.
470 m²
Verkehrswert
298.000 €
Wohnfläche ca.
159 m²
Grundstücksgröße ca.
697 m²
Verkehrswert
630.000 €
Wohnfläche ca.
124 m²
Grundstücksgröße ca.
350 m²
Verkehrswert
300.000 €
Wohnfläche ca.
141 m²
Grundstücksgröße ca.
292 m²
Innerhalb Oberbayerns ist Ingolstadt hinter der Landeshauptstadt München die zweitgrößte Stadt. Ebenfalls nicht weit ist es nach Regensburg und Augsburg. Charakteristisch ist neben der Lage an der Donau die enorme Dynamik, die Ingolstadt prägt. Aktuell leben rund 135.000 Einwohner in der Stadt, die jedoch zu den am schnellsten wachsenden Deutschlands gehört. Der Großraum umfasst bereits jetzt mehr als eine halbe Million Menschen.
Automobilstadt Ingolstadt
Nicht zuletzt aufgrund des Firmensitzes eines der größten deutschen Automobilhersteller, steht Ingolstadt im Ruf einer Automobilstadt. Darüber hinaus befinden sich auch namhafte Unternehmen aus dem Maschinenbau vor Ort und auch die Ölindustrie mitsamt Raffinerien ist stark vertreten. Ein Standortvorteil besteht unter anderem darin, dass Ingolstadt auch Sitz einer der ältesten bayerischen Universitäten ist und Forschung und Praxis somit Hand in Hand arbeiten.
Die Geschichte der Stadt beginnt bereits in der Römerzeit, doch war es Karl dem Großen vorbehalten, Ingolstadt erstmals im Rahmen einer Urkunde zu erwähnen. Zur Stadt erhoben wurde Ingolstadt jedoch erst im 13. Jahrhundert und erhielt in der Folgezeit den Beinamen der „hunderttürmigen Stadt“ sowie seit 1472 der Universitätsstadt. Sehenswertes ist auch noch aus der damaligen Epoche zu finden – so beispielsweise der Pfeifturm, die Moritzkirche oder auch die Reste der Stadtmauer nebst Kreuztor. Auch zu erwähnen sind die vielen – teils prachtvollen – Bürgerhäuser, die die wirtschaftliche Bedeutung Ingolstadt während aller Epochen unterstreichen.
Verkehrstechnisch gelangt man vor allem über die Autobahn A9 zu einer Zwangsversteigerung in Ingolstadt. Zudem durchlaufen die B13, B16 und B300 die Stadt, die für ihre hohe Automobildichte bekannt ist. Am Bahnhof verkehren zudem Fernzüge der Deutschen Bahn.
Zwangsversteigerungen in Ingolstadt
Zwangsversteigerungen in Ingolstadt machen insbesondere dann Spaß, wenn eine Immobilie in Ringsee oder dem Südwesten gefunden wird. Selbiges gilt auch für das Monikaviertel. Als besonders beliebt gelten zudem die Stadtteile Zuchering, Friedrichshofen und Gerolfing, wobei jeweils unterschiedliche Argumente herangezogen werden.