Zvg24.net Logo

56 Immobilien in Zwangsversteigerungen aus Eisenach, Thüringen

Verkehrswert

127.000 €

Wohnfläche ca.

80 m²

99817 Eisenach

Verkehrswert

68.000 €

Grundstücksgröße ca.

206 m²

99842 Ruhla

Verkehrswert

15.000 €

99831 Amt Creuzburg

Verkehrswert

180.000 €

99846 Seebach

Verkehrswert

116.000 €

37293 Herleshausen

Verkehrswert

102.000 €

99831 Treffurt

Verkehrswert

1 €

36448 Schweina

Verkehrswert

139.000 €

36460 Bad Salzungen

Verkehrswert

3.800 €

36433 Bad Salzungen

Verkehrswert

131.100 €

Grundstücksgröße ca.

2.956 m²

36456 Barchfeld-Immelborn

Verkehrswert

85.000 €

Grundstücksgröße ca.

109 m²

99837 Werra-Suhl-Tal

Verkehrswert

110.000 €

Grundstücksgröße ca.

350 m²

99837 Heringen (Werra)

Verkehrswert

15.000 €

99974 Mühlhausen/Thüringen

Verkehrswert

74.200 €

Wohnfläche ca.

128 m²

Grundstücksgröße ca.

710 m²

36457 Dermbach

Verkehrswert

96.000 €

Grundstücksgröße ca.

818 m²

Verkehrswert

2.800 €

99867 Gotha

Verkehrswert

116.000 €

36214 Nentershausen

Verkehrswert

115.000 €

Wohnfläche ca.

92 m²

Grundstücksgröße ca.

622 m²

99867 Gotha

Verkehrswert

78.000 €

Wohnfläche ca.

261 m²

Immobilien in Eisenach

Eisenach markiert den Beginn der Thüringischen Städtekette, die sich unter anderem mit Gotha und Erfurt im Richtung Osten fortsetzt. In der Stadt leben rund 42.000 Einwohner, wobei die historische Bedeutung weit größer ist.

Wartburgstadt Eisenach

Eisenach ist heute vor allem aufgrund der Wartburg aber auch als Geburtsstadt des Komponisten Johann Sebastian Bach bekannt. Natürlich gehört die Burg zum Weltkulturerbe der UNESCO, was nicht zuletzt mit dem langen Aufenthalt Martin Luthers und der schieren Größe des Bauwerks und deren erstklassigem Erhaltungszustand zu tun hat. 

Besiedelt war Eisenach bereits in germanischer Zeit und bis 531 herrschten hier die Thüringer. Die Wartburg stammt aus dem Jahr 1067, der Ort Eisenach wurde ab dem zwölften Jahrhundert erwähnt. Ab 1211 lebte die Heilige Elisabeth von Thüringen auf der Wartburg und in den kommenden Jahren des Mittelalters blühte Eisenach regelrecht auf. 

Immer wieder war der Ort Residenzstadt, Kulturstadt in Sachsen-Weimar aber auch Kurstadt und einer der wichtigsten Standorte der Automobilindustrie. Kurzum:  Eisenach erlebte stets eine wechselvolle Geschichte. Sehenswert sind Wartburg und Bachhaus aber auch das Stadtschloss und die gesamte Innenstadt nebst Südviertel sowie die Georgenkirche. 

Die Wirtschaft der Stadt lebt bis heute vom Fahrzeugbau sowie Metallindustrie und Automobilzulieferbetrieben und dem Tourismus. Zu einer Zwangsversteigerung in Eisenach gelangt man über die Autobahn A4 oder auch mit den Nah- und Fernzügen der Deutschen Bahn.

Zwangsversteigerungen in Eisenach

Zwangsversteigerungen in Eisenach zeigen ein überaus homogenes Bild. Wer nur auf die Innenstadt und die daran angrenzenden Stadtviertel blickt, kann kaum preisliche Unterschiede ausmachen. Ein wenig teurer ist es lediglich in Stockhausen im Nordwesten der Stadt.