Zvg24.net Logo

47 Immobilien in Zwangsversteigerungen aus Donaueschingen

78652 Deißlingen

Verkehrswert

850.000 €

Wohnfläche ca.

474 m²

78573 Wurmlingen

Verkehrswert

350.000 €

Wohnfläche ca.

139 m²

Grundstücksgröße ca.

340 m²

78652 Deißlingen

Verkehrswert

310.000 €

Wohnfläche ca.

132 m²

79822 Titisee-Neustadt

Verkehrswert

650.000 €

Wohnfläche ca.

319 m²

Verkehrswert

78.300 €

Wohnfläche ca.

53,18 m²

Verkehrswert

770.000 €

Wohnfläche ca.

221 m²

78532 Tuttlingen

Verkehrswert

81.530 €

Wohnfläche ca.

288,52 m²

Grundstücksgröße ca.

1.078 m²

78532 Tuttlingen

Verkehrswert

22.600 €

Wohnfläche ca.

72,13 m²

Grundstücksgröße ca.

1.078 m²

78532 Tuttlingen

Verkehrswert

18.165 €

Wohnfläche ca.

72,13 m²

Grundstücksgröße ca.

1.078 m²

78532 Tuttlingen

Verkehrswert

18.165 €

Wohnfläche ca.

72,13 m²

Grundstücksgröße ca.

1.078 m²

78532 Tuttlingen

Verkehrswert

22.600 €

Wohnfläche ca.

72,13 m²

Grundstücksgröße ca.

1.078 m²

Verkehrswert

48.500 €

Wohnfläche ca.

72,13 m²

Verkehrswert

160.000 €

Wohnfläche ca.

88 m²

Verkehrswert

133.000 €

Wohnfläche ca.

51 m²

Grundstücksgröße ca.

2.041 m²

Verkehrswert

210.000 €

Wohnfläche ca.

284 m²

78559 Gosheim

Verkehrswert

363.000 €

Wohnfläche ca.

214,48 m²

79777 Ühlingen-Birkendorf

Verkehrswert

236.700 €

Wohnfläche ca.

192 m²

Verkehrswert

327.000 €

Wohnfläche ca.

224,98 m²

Verkehrswert

190.000 €

Wohnfläche ca.

77,7 m²

72365 Ratshausen

Verkehrswert

50.000 €

Wohnfläche ca.

82 m²

Immobilien in Donaueschingen

Donaueschingen ist nur wenige Kilometer von Villingen-Schwenningen entfernt und befindet sich nicht weit von der deutsch-schweizerischen Grenzen. Ebenfalls zu den Städten in der näheren Umgebung zählen Singen (Hohentwiel) und Freiburg. Die Einwohnerzahl liegt bei 23.000.

Fürstenstadt Donaueschingen

Man schrieb das Jahr 889 als Donaueschingen zum ersten Mal unter dem Namen „Esginga“ urkundlich erwähnt wurde. Die Stadt gehörte zu Schwaben und war über viele Jahrhunderte der Stammsitz der Fürsten von Fürstenberg. Ab 1806 gehörte der Ort zu Baden und wurde erst 1810 zur Stadt erhoben. 

Die heutige Größe erwuchs aus zahlreichen Eingemeindungen, wobei auch die Stadtteile über eine reiche Geschichte verfügen, die größtenteils ebenfalls bis ins achte und neunte Jahrhundert zurückreicht. 

Sehenswürdigkeiten im Rahmen einer Zwangsversteigerung in Donaueschingen existieren in großer Zahl. Zu nennen sind die Fürstlich Fürstenbergischen Sammlungen im Schloss sowie die Skulptur „Donauquelle“ und die Kirche St. Johann Baptist. 

Ökonomisch ist die Stadt sowohl durch einen Einzelhandelskonzern als auch eine Brauerei gekennzeichnet und auch für Touristen interessant. Erreicht wird Donaueschingen mit der Bahn sowie über die Autobahn A864 und die drei Bundesstraßen B27, B31 und B33.

Zwangsversteigerungen in Donaueschingen

Zwangsversteigerungen in Donaueschingen sind gleichermaßen in der Innenstadt sowie in den Außenbezirken gefragt. Selbst die Dörfer, die noch zum Stadtgebiet gehören, wie Aasen oder Wolterdingen, gelten als hochpreisig, was sich auch für Aufen und den Süden der Innenstadt sagen ließe.