Zvg24.net Logo

44 Immobilien in Zwangsversteigerungen aus Bayreuth

Verkehrswert

232.000 €

Wohnfläche ca.

102 m²

Grundstücksgröße ca.

7.866 m²

95500 Heinersreuth

Verkehrswert

30.000 €

Grundstücksgröße ca.

1.665 m²

95488 Eckersdorf

Verkehrswert

135.000 €

95503 Hummeltal

Verkehrswert

51.000 €

Grundstücksgröße ca.

769 m²

Verkehrswert

13.800 €

Grundstücksgröße ca.

10.050 m²

96197 Wonsees

Verkehrswert

205.000 €

Grundstücksgröße ca.

2.619 m²

Verkehrswert

205.000 €

Wohnfläche ca.

112 m²

Grundstücksgröße ca.

850 m²

95361 Ködnitz

Verkehrswert

95.000 €

Wohnfläche ca.

110 m²

Grundstücksgröße ca.

608 m²

95493 Bischofsgrün

Verkehrswert

224.000 €

Wohnfläche ca.

214 m²

Grundstücksgröße ca.

772 m²

95326 Kulmbach

Verkehrswert

88.100 €

Wohnfläche ca.

98 m²

Grundstücksgröße ca.

217 m²

96142 Hollfeld

Verkehrswert

174.800 €

Wohnfläche ca.

196 m²

Grundstücksgröße ca.

1.004 m²

95336 Mainleus

Verkehrswert

450.000 €

Wohnfläche ca.

270 m²

Grundstücksgröße ca.

1.250 m²

Verkehrswert

145.000 €

Wohnfläche ca.

221 m²

Grundstücksgröße ca.

678 m²

91347 Aufseß

Verkehrswert

172.000 €

Wohnfläche ca.

149 m²

Grundstücksgröße ca.

1.297 m²

91346 Wiesenttal

Verkehrswert

290.000 €

Wohnfläche ca.

138 m²

Grundstücksgröße ca.

2.244 m²

Verkehrswert

10.000 €

Grundstücksgröße ca.

4.600 m²

96224 Burgkunstadt

Verkehrswert

296.000 €

Wohnfläche ca.

188 m²

Grundstücksgröße ca.

542 m²

95233 Helmbrechts

Verkehrswert

26.900 €

Grundstücksgröße ca.

30.357 m²

Verkehrswert

50.000 €

Wohnfläche ca.

109 m²

Grundstücksgröße ca.

799 m²

96328 Küps

Verkehrswert

131.500 €

Wohnfläche ca.

86 m²

Grundstücksgröße ca.

521 m²

Immobilien in Bayreuth

Bayreuth liegt nicht weit von Bamberg und Nürnberg und hat als Festspielstadt weltweite Bedeutung. Die Stadt ist Verwaltungssitz des Regierungsbezirks Oberfranken und nur noch runde 70 Kilometer von der tschechischen Provinz Böhmen entfernt.                      
Festspielstadt Bayreuth
Bayreuth steht heute fast synonym für die Richard-Wagner-Festspiele, die jährlich auf dem dortigen Grünen Hügel stattfinden. Das Opernhaus zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe und doch hat die Stadt am Roten Main eine Menge mehr zu bieten. Erste Erwähnungen datieren auf das Mittelalter, die Stadtgründung erfolgte im frühen 13. Jahrhundert.
Seine Blüte erreichte Bayreuth unter den Markgrafen im 18. Jahrhundert, die sowohl Schlösser als auch das Opernhaus hinterließen und auch wer im Rahmen einer Zwangsversteigerung in Bayreuth durch die Friedrichstraße flaniert, erhält einen Eindruck der damaligen Bedeutung. Zu Bayern kam Bayreuth erst im Jahr 1810 und entwickelte sich zum Standort der Textilindustrie sowie zum Brauereistandort.
Sehenswert in Bayreuth sind sowohl die vielen Repräsentativbauten als auch die Museen wie das Biermuseum, Kunstmuseum und Richard-Wagner-Museum, um nur einige zu nennen. Auch lohnt sich ein Blick auf Haus Wahnfried und das Neue Schloss mitsamt der umgebenden Eremitage.
Die Wirtschaft der Stadt ist vielfältig und unter anderem von Brauereien, Zigarettenherstellung, Kunststoff sowie Elektronikunternehmen geprägt. Zu erreichen ist Bayreuth über die Autobahnen A9 und A70 sowie die Bundesstraßen B2, B22 und B85 aber auch mit Regionalzügen.
Zwangsversteigerungen in Bayreuth
Zwangsversteigerungen in Bayreuth sind in verschiedenen Stadtteilen empfehlenswert. Als hochpreisig gelten die Innenstadt sowie die Gartenstadt und Oberpreuschwitz. Günstiger ist das Wohnen in Kreuz, Herzoghöhe oder auch Glocken und auch in Laineck und Friedrichsthal muss man meist nicht tief in die Tasche greifen.