Zvg24.net Logo

37 Immobilien in Zwangsversteigerungen aus Bautzen

02633 Doberschau-Gaußig

Verkehrswert

303.450 €

Wohnfläche ca.

141 m²

Grundstücksgröße ca.

3.977 m²

Verkehrswert

34.600 €

Wohnfläche ca.

145 m²

Grundstücksgröße ca.

2.376 m²

01904 Steinigtwolmsdorf

Verkehrswert

194.000 €

Wohnfläche ca.

343 m²

01904 Steinigtwolmsdorf

Verkehrswert

1.450 €

Grundstücksgröße ca.

1.539 m²

02736 Beiersdorf

Verkehrswert

5.000 €

Wohnfläche ca.

357 m²

Grundstücksgröße ca.

1.230 m²

02906 Klitten

Verkehrswert

180.000 €

Wohnfläche ca.

178 m²

Grundstücksgröße ca.

499 m²

Verkehrswert

40.600 €

Grundstücksgröße ca.

1.779 m²

01917 Kamenz

Verkehrswert

600 €

Grundstücksgröße ca.

173 m²

01917 Kamenz

Verkehrswert

40.000 €

Grundstücksgröße ca.

1.606 m²

01909 Großharthau

Verkehrswert

38.450 €

Wohnfläche ca.

152 m²

Grundstücksgröße ca.

3.320 m²

Verkehrswert

12.000 €

Grundstücksgröße ca.

2.694 m²

01855 Sebnitz

Verkehrswert

1.000 €

Grundstücksgröße ca.

78 m²

01855 Sebnitz

Verkehrswert

5.000 €

Grundstücksgröße ca.

1.383 m²

Verkehrswert

1.285 €

Grundstücksgröße ca.

1.833 m²

Verkehrswert

1.225 €

Grundstücksgröße ca.

1.407 m²

Verkehrswert

60 €

Grundstücksgröße ca.

426 m²

Verkehrswert

97.000 €

Wohnfläche ca.

150 m²

Grundstücksgröße ca.

6.933 m²

Verkehrswert

154.000 €

Grundstücksgröße ca.

4.450 m²

01824 Rathen

Verkehrswert

15.000 €

Grundstücksgröße ca.

280 m²

02956 Rietschen

Verkehrswert

65.000 €

Wohnfläche ca.

380 m²

Grundstücksgröße ca.

11.744 m²

Immobilien in Bautzen

Bautzen liegt mit seinen 39.000 Einwohnern in der Oberlausitz und somit auch im Siedlungsgebiet der sorbischen Minderheit. Die nächst gelegenen größeren Städte sind Görlitz und Dresden.

Lausitzstadt Bautzen

Bautzen führt auch den Namen Budyšin, was mit der großen sorbischen Minderheit zu tun hat. Es handelt sich mit einem Bevölkerungsanteil von bis zu zehn Prozent um das kulturelle Zentrum der Sorben und auch die erste urkundliche Erwähnung aus dem Jahr 1002 nimmt schon auf diesen slawischen Stamm Bezug. 

Bautzen stand in den kommenden Jahrhunderten mal unter böhmischer, mal unter sächsischer Herrschaft und erhielt den heutigen Namen erst im Jahr 1868, nachdem zuvor von Budissin die Rede war. 

Bekannt wurde die Stadt aufgrund seines Gefängnisses, das heute eine Gedenkstätte beherbergt und im Rahmen einer Zwangsversteigerung in Bautzen besucht werden sollte. Ebenfalls lohnt sich ein Blick auf die Barockgebäude in der Innenstadt sowie die Ortenburg und der Petridom, der beiden Konfessionen dient. 

Bautzen ist seit eh und je eine Verwaltungsstadt und verfügt über Arbeitgeber aus der Bahnindustrie, der Lebensmittelhersteller (Senf) sowie dem IT-Bereich. Erreicht wird die Stadt sowohl über die Autobahn A4 als auch die Bundesstraße B6 und mit dem Zug.

Zwangsversteigerungen in Bautzen

Wer wergen Zwangsversteigerungen in Bautzen unterwegs ist, kann in allen Ecken der Innenstadt herausragenden Wohnlagen finden. Auch im nördlich gelegenen Seidau, direkt an der Spree ergeben sich exzellente Möglichkeiten. Wer sich für Burk entscheidet, wohnt sogar direkt im Einzugsgebiet der Talsperre und genießt damit einen Seeblick.