Zvg24.net Logo

42 Immobilien in Zwangsversteigerungen aus Bautzen

Verkehrswert

15.000 €

Wohnfläche ca.

33 m²

Grundstücksgröße ca.

1.100 m²

02681 Schirgiswalde-Kirschau

Verkehrswert

149.000 €

Wohnfläche ca.

81 m²

Grundstücksgröße ca.

5.790 m²

02694 Malschwitz

Verkehrswert

6.600 €

02694 Malschwitz

Verkehrswert

118.000 €

02699 Königswartha

Verkehrswert

392.500 €

01877 Bischofswerda

Verkehrswert

500 €

02708 Löbau

Verkehrswert

1 €

Wohnfläche ca.

249 m²

01917 Kamenz

Verkehrswert

250 €

02894 Reichenbach/Oberlausitz

Verkehrswert

69.000 €

Wohnfläche ca.

435 m²

02894 Reichenbach/Oberlausitz

Verkehrswert

565.000 €

Wohnfläche ca.

846 m²

01900 Großröhrsdorf

Verkehrswert

69.000 €

02747 Herrnhut

Verkehrswert

129.000 €

Wohnfläche ca.

134 m²

Grundstücksgröße ca.

670 m²

02782 Seifhennersdorf

Verkehrswert

37.250 €

Wohnfläche ca.

157 m²

Grundstücksgröße ca.

1.000 m²

02794 Leutersdorf

Verkehrswert

195.000 €

Grundstücksgröße ca.

930 m²

02782 Seifhennersdorf

Verkehrswert

85.000 €

02906 Niesky

Verkehrswert

125.000 €

Grundstücksgröße ca.

2.108 m²

Verkehrswert

77.300 €

Grundstücksgröße ca.

15.462 m²

Verkehrswert

6.600 €

01814 Bad Schandau

Verkehrswert

50.000 €

Wohnfläche ca.

398 m²

Grundstücksgröße ca.

822 m²

Verkehrswert

26.700 €

Grundstücksgröße ca.

5.925 m²

Immobilien in Bautzen

Bautzen liegt mit seinen 39.000 Einwohnern in der Oberlausitz und somit auch im Siedlungsgebiet der sorbischen Minderheit. Die nächst gelegenen größeren Städte sind Görlitz und Dresden.

Lausitzstadt Bautzen

Bautzen führt auch den Namen Budyšin, was mit der großen sorbischen Minderheit zu tun hat. Es handelt sich mit einem Bevölkerungsanteil von bis zu zehn Prozent um das kulturelle Zentrum der Sorben und auch die erste urkundliche Erwähnung aus dem Jahr 1002 nimmt schon auf diesen slawischen Stamm Bezug. 

Bautzen stand in den kommenden Jahrhunderten mal unter böhmischer, mal unter sächsischer Herrschaft und erhielt den heutigen Namen erst im Jahr 1868, nachdem zuvor von Budissin die Rede war. 

Bekannt wurde die Stadt aufgrund seines Gefängnisses, das heute eine Gedenkstätte beherbergt und im Rahmen einer Zwangsversteigerung in Bautzen besucht werden sollte. Ebenfalls lohnt sich ein Blick auf die Barockgebäude in der Innenstadt sowie die Ortenburg und der Petridom, der beiden Konfessionen dient. 

Bautzen ist seit eh und je eine Verwaltungsstadt und verfügt über Arbeitgeber aus der Bahnindustrie, der Lebensmittelhersteller (Senf) sowie dem IT-Bereich. Erreicht wird die Stadt sowohl über die Autobahn A4 als auch die Bundesstraße B6 und mit dem Zug.

Zwangsversteigerungen in Bautzen

Wer wergen Zwangsversteigerungen in Bautzen unterwegs ist, kann in allen Ecken der Innenstadt herausragenden Wohnlagen finden. Auch im nördlich gelegenen Seidau, direkt an der Spree ergeben sich exzellente Möglichkeiten. Wer sich für Burk entscheidet, wohnt sogar direkt im Einzugsgebiet der Talsperre und genießt damit einen Seeblick.