Zvg24.net Logo

23 Immobilien in Zwangsversteigerungen aus Aurich

Verkehrswert

870.000 €

Wohnfläche ca.

70 m²

Grundstücksgröße ca.

3.575 m²

26632 Ihlow

Verkehrswert

140.000 €

Wohnfläche ca.

129 m²

Grundstücksgröße ca.

20.802 m²

26629 Großefehn

Verkehrswert

31.000 €

Grundstücksgröße ca.

12.866 m²

26629 Großefehn

Verkehrswert

16.000 €

Grundstücksgröße ca.

6.940 m²

26629 Großefehn

Verkehrswert

36.000 €

Grundstücksgröße ca.

14.339 m²

26629 Großefehn

Verkehrswert

110.000 €

Grundstücksgröße ca.

19.295 m²

26629 Großefehn

Verkehrswert

94.000 €

Grundstücksgröße ca.

16.613 m²

26629 Großefehn

Verkehrswert

52.517 €

Grundstücksgröße ca.

18.960 m²

26629 Großefehn

Verkehrswert

13.635 €

Grundstücksgröße ca.

5.454 m²

Verkehrswert

317.152 €

Grundstücksgröße ca.

80.128 m²

26759 Hinte

Verkehrswert

204.000 €

Grundstücksgröße ca.

280 m²

26553 Dornum

Verkehrswert

155.000 €

26759 Hinte

Verkehrswert

101.700 €

Wohnfläche ca.

80 m²

Grundstücksgröße ca.

803 m²

26529 Wirdum

Verkehrswert

8.000 €

Wohnfläche ca.

82 m²

Grundstücksgröße ca.

281 m²

26409 Wittmund

Verkehrswert

178.000 €

Wohnfläche ca.

91 m²

Verkehrswert

67.500 €

26409 Wittmund

Verkehrswert

275.000 €

Wohnfläche ca.

169 m²

Grundstücksgröße ca.

738 m²

26725 Emden

Verkehrswert

310.000 €

Verkehrswert

3.548 €

Verkehrswert

57.000 €

Immobilien in Aurich

Knapp 42.000 Menschen sind in Aurich gemeldet und sorgen dafür, dass es sich um eine der größten Städte Ostfrieslands handelt. In direkter Umgebung befindet sich Emden und auch nach Wilhelmshaven sind es nur wenige Kilometer.

Ostfriesenstadt Aurich

Aurich ist eine der wichtigsten Städte Ostfrieslands und existierte schon im 13. Jahrhundert. Errichtet wurde die Stadt rund um die Lambertikirche, die mitsamt Lambertiturm als eine der Sehenswürdigkeiten im Rahmen einer Zwangsversteigerung in Aurich gehört. 

Nachdem lange die Adelsfamilie der Cirksena über Aurich herrschten, kam die Stadt ab 1744 zu Preußen und wurde zur Provinzhauptstadt, was auch unter französischer und hannoveraner Ägide erhalten blieb. 

Interessant ist die Wirtschaftsgeschichte der Stadt Aurich, die anstelle der Industrialisierung die Bedeutung als Viehhandelsplatz setzte. Zu den heutigen Sehenswürdigkeiten zählen das Pingelhus sowie Haus Hanstein aber auch der umstrittene Sous-Turm, der 1990 aus Abfällen errichtet wurde.

Wirtschaftlich fungierte Aurich über Jahrhunderte als Verwaltungsstandort, wobei heute auch Unternehmen aus dem Bereich Windkraft sowie dem Bau von Folienkondensatoren in der Stadt zu finden sind. Ebenfalls stark vertreten sind der Tourismus und der Einzelhandel. 

Erreicht wird Aurich über die Autobahn A31 sowie die Bundesstraßen B72 und B210 – ein eigener Bahnanschluss existiert nicht.

Zwangsversteigerungen in Aurich

Wem der Sinn nach Zwangsversteigerungen in Aurich steht, der findet in allen Ecken der Stadt Lagen, die sonst teuer wären. Besonders gilt dies für einen Streifen entlang der Westerfelder Straße sowie die nördliche Innenstadt. Wer per se Geld sparen möchte, zieht direkt in einen Außenbezirk.