Zvg24.net Logo

79 Immobilien in Zwangsversteigerungen aus Aschersleben

Verkehrswert

57.000 €

Wohnfläche ca.

54 m²

Grundstücksgröße ca.

933 m²

Verkehrswert

65.000 €

Wohnfläche ca.

54 m²

Grundstücksgröße ca.

933 m²

Verkehrswert

64.000 €

Wohnfläche ca.

61 m²

Grundstücksgröße ca.

933 m²

06333 Hettstedt

Verkehrswert

322.900 €

06458 Selke-Aue

Verkehrswert

5.000 €

06406 Bernburg (Saale)

Verkehrswert

70.000 €

Wohnfläche ca.

357 m²

Grundstücksgröße ca.

338 m²

06484 Quedlinburg

Verkehrswert

200.000 €

Wohnfläche ca.

300 m²

Grundstücksgröße ca.

346 m²

Verkehrswert

21.500 €

Grundstücksgröße ca.

8.959 m²

06308 Benndorf

Verkehrswert

52.000 €

Wohnfläche ca.

107 m²

06311 Helbra

Verkehrswert

96.000 €

Wohnfläche ca.

87 m²

Grundstücksgröße ca.

773 m²

06485 Quedlinburg

Verkehrswert

60.000 €

Grundstücksgröße ca.

894 m²

Verkehrswert

2.000 €

Grundstücksgröße ca.

1.040 m²

Verkehrswert

140.000 €

Wohnfläche ca.

275 m²

Grundstücksgröße ca.

1.658 m²

Verkehrswert

1 €

39221 Bördeland

Verkehrswert

162.600 €

Wohnfläche ca.

85 m²

Grundstücksgröße ca.

607 m²

06295 Lutherstadt Eisleben

Verkehrswert

2.601 €

39398 Oschersleben

Verkehrswert

1.600 €

Grundstücksgröße ca.

214 m²

39398 Oschersleben

Verkehrswert

1.600 €

Grundstücksgröße ca.

214 m²

38829 Harsleben

Verkehrswert

168.750 €

Wohnfläche ca.

117 m²

Grundstücksgröße ca.

653 m²

38829 Harsleben

Verkehrswert

250.000 €

Wohnfläche ca.

157 m²

Grundstücksgröße ca.

1.249 m²

Immobilien in Aschersleben

Aschersleben liegt am nordöstlichen Rand des Harzes und gilt als die älteste Stadt Sachsen-Anhalts. Die rund 27.000 Bewohner leben gleichzeitig im Salzlandkreis. Größere Orte in der Umgebung sind Halberstadt sowie Magdeburg und Halle an der Saale.

Askanierstadt Aschersleben

Wie es der Name bereits andeutet, war Aschersleben der Sitz des Adelsgeschlechts der Askanier und das Zentrum des Fürstentums Anhalt. Der Ort war Hansemitglied und verfügt bis heute über eine gut erhaltene Stadtbefestigung, die im Rahmen einer Zwangsversteigerung in Aschersleben besichtigt werden kann. 

Eine Besonderheit stellt das Klima dar, das den Anbau von Majoran ermöglicht, der zu einem der Wirtschaftszweige zählt.  Ascherleben fand schon im achten Jahrhundert Erwähnung und war über viele Jahrhunderte ein regelrechter Zankapfel sowie Schauplatz kriegerischer Auseinandersetzungen. Unter anderem Graf Wallenstein hielt sich hier auf und auch Zar Peter der Große, Johann Wolfgang von Goethe und viele andere gehörten zu den Besuchern. 

Heute lohnt sich die Besichtigung der Grafikstiftung Neo Rauch, der St. Stephani- Kirches sowie des Rathauses und der Befestigungsanlagen, doch lässt sich die gesamte Innenstadt als sehenswert bezeichnen. 

Die Wirtschaft ist vom Maschinenbau sowie der Herstellung von Verbundstoffens sowie der Logistik geprägt, lebt aber auch vom Einzelhandel und Dienstleistungsbetrieben. Erreicht wird Aschersleben über die sich kreuzenden Bundesstraßen B6, B180 und B185 sowie die A36 und den regionalen Bahnhof.

Zwangsversteigerungen in Aschersleben

Zwangsversteigerungen in Aschersleben erweisen sich vor allem im etwas außerhalb gelegenen Westdorf als durchaus hochpreisig, wobei die Innenstadt im Süden ein wenig teurer ausfällt als im Norden. Interessante Möglichkeiten ergeben sich auch in den nördlichen Gebieten wie Neu Königsaue und Winningen.